Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Götz von Berlichingen Götz von Berlichingen (1480-1562) [Bearbeiten] fränkischer Reichsritter. Zugeschrieben [Bearbeiten] "Vor Ihro Kayserliche Majestät, hab ich, wie immer schuldigen Respect. Er aber, sags ihm, er kann mich im Arsch lecken." - Johann Wolfgang von Goethe: Götz von Berlichingen, Dritter Akt, Ausgabe 1773, S. 133; Weblinks ...

  2. Die Sprache des Dramas ist Prosa und nicht gereimt und bricht mit der formalen Strenge der klassizistischen Metrik und der Verwendung des Alexandriners. Um eine möglichst authentische Figurensprache zu verwenden, hat sich Goethe auch aus den Lebensbeschreibungen des Götz von Berlichingen bedient und Begriffe oder Zitate in abgewandelter Form ...

  3. Götz von Berlichingen. Wo viel Licht ist, ist starker Schatten. Johann Wolfgang von Goethe - Götz von Berlichingen /. Licht. Schatten. Die besten Zitate, Aphorismen und Sprüche von: Johann Wolfgang von Goethe - Quelle: Götz von Berlichingen.

  4. 28. Juli 2023 · Das Drama „Götz von Berlichingen“ war das erste Bühnenstück des jungen Johann Wolfgang Goethe – und machte den unbekannten Autor auf einen Schlag berühmt. Das Besondere: Das Drama verstieß gegen alle geltenden Regeln der damaligen Zeit. Nach dieser Story weißt du alles über ein Werk, mit dem Goethe einem legendären Raubritter ein Denkmal setzte.

  5. 27. Sept. 2022 · Inhaltsangabe. Johann Wolfgang von Goethes 1773 erschienenes historisches Schauspiel »Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand« wurde 1774 in Berlin uraufgeführt und ist eines der bekanntesten Werke der Literaturepoche des Sturm und Drang. An einer Vielzahl von Handlungsorten werden die Zeit und das Leben des Ritters Gottfried »Götz ...

  6. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand Ein Schauspiel Personen: Kaiser Maximilian. Götz von Berlichingen. Elisabeth, seine Frau. Maria, seine Schwester. Karl, sein Söhnchen. Georg, sein Bube. Bischof von Bamberg. Weislingen, Adelheid von Walldorf ...

  7. 25. Sept. 2021 · September 2021 12:07. Das Zitat stammt aus Johann Wolfgang von Goethes 1774 in Berlin erstmals aufgeführten Schauspiel "Götz von Berlichingen (mit der eisernen Hand)". Im Theaterstück lautet das Zitat: „Sag deinem Hauptmann: Vor Ihro Kaiserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche ...