Yahoo Suche Web Suche

  1. Passende Studiengänge für die berufliche Weiterbildung: Studiengänge der FOM einsehen. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland.

    Garde-du-Corps-Str. 7, Kassel, - · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. studienbuero@biologie.uni-goettingen.de. +49 551 39 28903. Sprechzeiten: Di 13-14 Uhr, ohne Termin, Wilhelm-Weber-Straße 2, Raum 0.106, Lageplan. Termine am Nordcampus nach Absprache. Sprechstunde entfällt am 17. und 23.04.2024. Bettina Marth.

  2. Die rechtswissenschaftliche Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ist die älteste, größte und renommierteste juristische Fakultät in Niedersachsen. Regelmäßig kommen die besten Jura-Absolventinnen und Absolventen Niedersachsens aus Göttingen. Die Fakultät zeichnet sich seit langem durch eine hervorragende und breit ...

  3. In persönlichen Beratungsgesprächen entwickeln wir mit Ihnen individuelle Lösungen für die Studienwahl und in kritischen Studiensituationen. Wir verpflichten uns dem Beratungsverständnis der GIBeT, Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen. Team. Georg-August-Universität Göttingen. Wilhelmsplatz 1 (Aula)

  4. Studium der Biologischen Diversität und Ökologie. Modulbeschreibungen. Koordination / Beratung. studienbuero@biologie.uni-goettingen.de. Sprechzeiten. Göttingen Centre for Biodiversity and Ecology. BioBlog - aktuelle Informationen aus dem Studienbüro. Lagepläne - Wo finde ich was? Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen.

  5. 37073 Göttingen. Öffnungszeiten. InfoLine: +49 551 39-113. Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr und freitags 9 bis 13 Uhr. infoline-studium@uni-goettingen.de.

  6. Neuester Stand der Technik (pug) Seit 2012 werden die Gebäude der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen nach und nach saniert. Nach dem Chemikalienlager, dem Werkstattgebäude und dem Gebäude E mit Hörsälen, Lernbereichen und provisorischen Praktikumslaboren ist nun die Sanierung des Gebäudes H als modernes Praktikumsgebäude abgeschlossen.

  7. Wenn Sie sich für Tiere und Pflanzen und deren evolutionäre Entstehung interessieren und ihnen Naturschutzbiologie und ökologische Fragestellungen vertraut sind, dann erlernen Sie hier in Göttingen die Methoden und Kenntnisse, um moderne Biodiversitätsforschung zu verstehen und anzuwenden. Feldforschung, molekulare Techniken und computergestützte Ökosystemforschung finden Sie in einem ...