Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lukács, Georg (György), (Parteideckname: Blum, Keller)|. Philosoph, Literaturtheoretiker, * 13.4.1885 Budapest, † 4.6.1971 Budapest.

  2. Er hatte bedeutenden Einfluss auf den akademischen Nachwuchs (Georg Lukács, Martin Buber, Max Scheler, Karl Mannheim und Leopold von Wiese, ferner auf einige spätere Mitglieder der Frankfurter Schule). Zusammen mit Ferdinand Tönnies, Max Weber und Werner Sombart begründete er 1909 die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). Zurzeit wird an der Universität Bielefeld die Edition einer ...

  3. Der ungarische Philosoph. Literaturwissenschaftler. Er stand der KP nahe, ohne jedoch immer deren offiziellen Kurs zu vertreten. Unter dem Einfluss des Marxismus suchte er die sozialen Bedingungen der Kunst zu erschließen ("Literatursoziologie").

  4. Lukács, Georg (György), (Parteideckname: Blum, Keller)|. Philosoph, Literaturtheoretiker, * 13.4.1885 Budapest, † 4.6.1971 Budapest.

  5. Lukács, Georg (György), (Parteideckname: Blum, Keller)|. Philosoph, Literaturtheoretiker, * 13.4.1885 Budapest, † 4.6.1971 Budapest.

  6. Lukács, Georg (György), (Parteideckname: Blum, Keller)|. Philosoph, Literaturtheoretiker, * 13.4.1885 Budapest, † 4.6.1971 Budapest.

  7. 11. Sept. 2023 · Lukács 2021-2023. Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft; Aisthesis Verlag, Bielefeld 2023, 206 Seiten, 30 €. Karl Lauschke: «Die Gegenwart als Werden erfassen». Inhalt, politischer Kontext und Rezeption von Georg Lukács' Geschichte und Klassenbewusstsein; Westfälisches Dampfboot, Münster 2023, 528 Seiten, 38 €.