Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste zeigt dir die Aufgaben der Götter, die Götterkategorie, sowie ihre römischen und griechischen Namen. Die 12 Götter des Olymp im Detail Die 12 Götter des Olymp , auch als 12 Olympische Götter bekannt, waren die Hauptgötter unter den griechischen Göttern.

  2. 11. Jan. 2023 · Und: Ein paar moderne griechische Namen sind in unsrer Liste im übrigen auch dabei … Auf der einen Seite stehen die altgriechischen Namen von Helden und Göttern, wie z. B. Antigone oder Achilles, die uns aus der griechischen Mythologie und vor allem aus Büchern und Filmen darüber bekannt sind. Dann sind da noch die aus dem Griechischen ...

  3. Name: Deutsche Umschrift des Namens ohne Akzente oder Längenzeichen. Namen, deren traditionellen Umschriften mit Umlaut gebildet werden oder mit einem U beginnen, werden hier ohne Umlaut und mit der Umschrift Ou aufgeführt. So ist z. B. Ödipus unter Oidipus oder Uranos unter Ouranos zu finden. griechisch: Altgriechische Schreibung des Namens.

  4. In der Mythologie ist er der Sitz für wichtige griechische Götter. Zu diesen gehören die olympischen Götter ("Olympier"): Zeus, Hera, Poseidon, Demeter, Apollon, Artemis, Athene, Ares, Aphrodite, Hermes, Hephaistos und Hestia. Der Olymp steht seit 1938 unter Naturschutz und wurde 2014 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

  5. 20. März 2021 · Die Griechische Mythologie umfasst zahlreiche Figuren, Stammbäume und Sagen, die bis zur Ausbreitung des Christentums im frühen Mittelalter eine prägende Rolle in den Köpfen der Zeitgenossen spielte. Im Folgenden befindet sich eine Liste mit den wichtigsten mythologischen Namen und Begriffen von A bis Z. Griechische Mythologie. Achilles ...

  6. 17. Feb. 2022 · Traditionelle griechische Namen stammen oft aus der Mythologie und Sagenwelt. Bei uns findet ihr 96 Vornamen, die in Griechenland beliebt sind – samt ihrer Bedeutung. Bei uns findet ihr 96 Vornamen, die in Griechenland beliebt sind – samt ihrer Bedeutung.

  7. Muse (Mythologie) Römischer „Musensarkophag“ (2. Jhd. n. Chr.), gefunden an der Via Ostense in Rom, heute im Louvre, Paris [1] [2] Die Musen ( altgriechisch Μοῦσαι Moúsai, Einzahl Μοῦσα Moúsa) sind in der griechischen Mythologie Schutzgöttinnen der Künste. Die Überlieferung der uns heute bekannten neun Musen stammt von ...