Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Warum Heinrich Heine so interessant ist. Heinrich Heine lebte von 1797 bis -1856, bekam also noch die napoleonischen Kriege mit, erlebte dann die Zeit der Restauration und schließlich noch die erste große Revolution in Deutschland (1848).

  2. Heinrich Heine (1797 - 1856), Christian Johann Heinrich Heine (Harry Heine), deutscher Dichter und Romancier, ein Hauptvertreter des Jungen Deutschland, Begründer des modernen Feuilletons. Quelle: Heine, Gedanken und Einfälle, in: Letzte Gedichte und Gedanken von Heinrich Heine, hg. von Adolf Strodtmann 1869. V. Frauen, Liebe und Ehe

  3. Einzelne Werke (Auswahl) 1825 Carl Friedrich Curschmann, Gekommen ist der Maie, 1825, erste bekannte Vertonung eines Heine-Gedichts. 1828 Franz Schubert, Schwanengesang, D 957, mit sechs Liedern nach Heine. Robert Schumann, Liederkreis, op. 24, Liederzyklus. 1839 Richard Wagner, Die Grenadiere, Lied in französischer Übersetzung.

  4. Gedichte. Heinrich Heine. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  5. Denk ich an Deutschland in der Nacht, Dann bin ich um den Schlaf gebracht, Ich kann nicht mehr die Augen schließen, Und meine heißen Tränen fließen. Die Jahre kommen und vergehn! Seit ich die Mutter nicht gesehn, Zwölf Jahre sind schon hingegangen; Es wächst mein Sehnen und Verlangen. Mein Sehnen und Verlangen wächst.

  6. Gedichte Frühling Heinrich Heine. Leise zieht durch mein Gemüt Liebliches Geläute. Klinge, kleines Frühlingslied. Kling hinaus ins Weite. Kling hinaus, bis an das Haus, Wo die Blumen sprießen. Wenn du eine Rose schaust, Sag, ich laß sie grüßen. Heinrich Heine (1797 - 1856), Christian Johann Heinrich Heine (Harry Heine), deutscher ...

  7. Sein berühmtestes Werk, Die Loreley erschien 1824 in der Prosasammlung Dreiunddreißig Gedichte. Heinrich Heine Gedichte – Die erste Phase: „Romantik und Ironie“ Das lyrische Schaffen Heines lässt sich in drei Phasen einteilen. Die Gedichte von Heine waren anfänglich stark von der Deutschen Romantik geprägt. Sie handeln von ...