Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Pleiger reiste im Auftrag der Reichsregierung nach England, besichtigte das Werk und berichtete Hermann Göring positiv darüber. Das Vorkommen bei Salzgitter wurde nach der Erkundung durch 396 Tiefbohrungen auf ca. 3 Milliarden Tonnen Eisenerz mit einem Mindestgehalt von 23 Prozent geschätzt. Im Rahmen des Vierjahresplans zur Kriegsvorbereitung beschloss die nationalsozialistische ...

  2. 6. Apr. 2024 · Im Süden von Niedersachsen gab es zu Nazi-Zeiten das sogenannte Hermann-Göring-Gebiet. Am Standort der heutigen Salzgitter AG, befanden sich früher die Reichswerke Herman Göring. Integriert in ...

  3. Ein Ein-Mann-Bunker ist eine letzte Spur des Lagers 21. Das Arbeitserziehungslager wurde in einem Barackenlager/Lager 21 der Hermann-Göring-Werke in der Nähe der Landstraße Hallendorf-Bleckenstedt eingerichtet und der Gestapo Braunschweig unterstellt. Es bestand zunächst aus einem Männerlager, im Frühjahr 1942 wurde es um ein Lager für ...

  4. Wie viele Barackenlager gab es in der heutigen Stadt Salzgitter? Welche unterstanden direkt den Reichswerken Hermann Göring? In der künftigen Ausstellung der Gedenkstätte KZ Drütte wird eine Wandkarte diese rund 60 Arbeiterlager, vier KZ-Außenlager sowie das Arbeitserziehungslager verorten. Zahlreiche zeitgenössischen Karten, Skizzen und ...

  5. Die Bezeichnung „Reichswerke Hermann Göring“ ist eine vereinfachende Abkürzung, die sowohl den ganzen Konzern als auch einzelne Gesellschaften dieses Konzerns bezeichnen kann. Das erste Reichswerke-Unternehmen war die 1937 im späteren Salzgitter gegründete Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“.

  6. Geschichte. Die heutige Salzgitter AG führt ihre Geschichte auf die Ilseder Hütte in Groß Ilsede bei Peine zurück. Die am 6. September 1858 gegründete AG ist eine der ältesten deutschen Aktiengesellschaften. 1937 begannen die Reichswerke Hermann Göring im NS-Staat ihre Stahlaktivitäten am namensgebenden Standort Salzgitter.

  7. Reichswerke Hermann Göring was an industrial conglomerate in Nazi Germany from 1937 until 1945. It was established to extract and process domestic iron ores from Salzgitter that were deemed uneconomical by the privately held steel mills. The state-owned Reichswerke was seen as a vehicle of hastening growth in ore mining and steel output regardless of private capitalists' plans and opinions ...