Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Akkordsymbol. Akkordsymbole werden in der Musik verwendet, um Akkorde zu bezeichnen. Sie legen die jeweils zu spielenden Akkordtöne fest, aber nicht den Oktavraum, auch nicht die jeweilige Umkehrung des Akkordes usw. Insofern stellen sie nur die jeweilige „Harmonie“ dar, die genaue Reihenfolge der Akkordtöne (das „ Voicing “) bleibt ...

  2. 1. Mai 2024 · Hier ein Überblick über die Geschichte des Jazz von seinen Anfängen bis heute. Die Anfänge des Jazz: Jazz ist eine der einflussreichsten Musikrichtungen des 20. Jahrhunderts. Ihre Wurzeln hat sie in der afroamerikanischen Kultur und umfasst eine Vielzahl von Stilen und Subgenres. Der Jazz entstand Ende des 19. und Anfang des 20.

  3. Material zum Jazz als Schwerpunktthema. Das Thema "Jazz am Beispiel von 10 Standards" löst ab dem Abitur 2022 das "Konzert für Orchester" von Bartók ab. Die Handreichungen der Fachberater zum neuen Schwerpunktthema finden Sie unter www.schulmusiker.info zum Herunterladen. ( Verlinkung zur Homepage)

  4. In dieser Kategorie werden Artikel gesammelt, die sich mit dem Thema Jazz befassen. Vor dem Eintragen eines Artikels in diese Kategorie bitte prüfen, ob der Artikel nicht besser in einer der Unterkategorie aufgehoben ist. Bei Fragen wenden sie sich bitte an das Portal:Jazz (zur Übersicht siehe auch den Kategorienbaum

  5. 25. Juli 2018 · Platz 10. The Ornette Coleman Double Quartet – Free Jazz: A Collective Improvisation. Atlantic 1961. Das Album, das einem Genre seinen Namen gab.

  6. 8. März 2024 · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einem Konzert "Leading Women in Jazz" am Internationalen Frauentag in Schloss Bellevue die Bedeutung der Frauen im Jazz gewürdigt: "Sie haben den modernen Jazz weiterentwickelt und zugleich für mehr Gleichberechtigung gesorgt, in der Szene und in der ganzen Gesellschaft."

  7. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@naxos.de. Ihr Kontakt für die Naxos Music Library Jazz bei NAXOS Deutschland: René Zühlke. Tel.: +49 (0)8121 22919-14. Email: rz@naxos.de. Die spezielle Online-Datenbank für Jazzmusik mit integriertem Musikstreamingservice!