Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu seiner Zeit war Jean Paul erfolgreicher als die Klassiker Goethe und Schiller. Vor allem die Frauen zählten zu seiner Leserschar. Heute ist er ein Geheimtip für Literaturwissenschaftler. Johann Paul Friedrich RIchter - wie er bürgerlich hieß - wuchs in dem kleinen Dorf bei Hof als Sohn des Pfarrers auf. Er nennt Joditz seinen "geistigen ...

  2. Jean Paul Friedrich Richter. Nach der Zeichnung von E. Förster. Von Ostern 1779 ab besuchte er das Gymnasium in Hof, schon hier von materiellen Nöten bedrängt, da der in Schulden geratene und halb verkommene Vater plötzlich gestorben war. Zur Maturitätsprüfung ritt der 19jährige nach Bayreuth auf einem Mietsgaul, der "vielleicht aus den ...

  3. Der deutsche Schriftsteller Jean Paul, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, steht zwischen Klassik und Romantik. Seine Bewunderung für Jean-Jacques Rousseau führte zur Namensänderung.

  4. Dass es sich bei »Jean Paul« um einen genuin literarischen Namen handelt, zeigt auch die Tatsache, dass Richter seine Briefe weiterhin mit dem privaten Namen »Fr. Richter« signiert. Später greift er wiederholt zu einer Mischform und unterzeichnet die Vorreden seiner Romane mit »Jean Paul Friedrich Richter«.

  5. www.wikiwand.com › de › Jean_PaulJean Paul - Wikiwand

    Jean Paul, auch Jean Paul Friedrich Richter, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, war ein deutscher Schriftsteller und Dichter. Sein Werk steht literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik. Die von ihm gewählte Namensänderung geht auf Jean Pauls Bewunderung für Jean-Jacques Rousseau zurück.

  6. Jean Paul: Leben des vergnügten Schulmeisterlein Wutz. Nachwort und Anmerkungen von Jürgen Drews. Reclams Universal-Bibliothek 18522. 64 Seiten. November 2007, ISBN 978-3-15-018522-3; Sekundärliteratur. Günter de Bruyn: Das Leben des Jean Paul Friedrich Richter. Eine Biographie.

  7. Das wohl bekannteste Kind des Inneren Fichtelgebirges wurde als Johann Paul Friedrich Richter am 21. März 1763 in Wunsiedel geboren. Sein Geburtshaus steht neben der evangelischen Stadtkirche und davor erinnern der Jean-Paul-Brunnen und eine Bronzebüste an den berühmten Dichter, der vor allem Romane, aber auch politische Schriften und Erziehungslehren verfasste.