Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Nov. 2023 · Jerome Napoleon, der älteste Sohn von Jerome Napoleon Bonaparte und Susan May Williams, wurde am 5. November 1830 in Baltimore geboren. Er war Kadett an der angesehenen Militärakademie der Vereinigten Staaten in West Point, wo er 1852 seinen Abschluss machte. Zwei Jahre später machte er in Begleitung seines Vaters einen lebensverändernden Besuch in Paris, um Napoleon III. zu treffen, der ...

  2. Meine zuletzt angesehenen Bücher. Memoiren Jerome Bonaparte´s. - Eine geheime Geschichte des Westphälischen Hofes in Cassel. 42,00 EUR. 📚 1863. Kl.-8°, gebundene Ausgabe 180 Seiten, Ohne Schutzumschlag, Einband an Ecken und Kanten bestossenPapier gebräunt, Namenszug auf dem Vorsatz, Zustand zufr….

  3. 26. Feb. 2024 · Museum Bad Nenndorf Geschichte erleben View more Bauernstube Geschichte erleben View more Jérôme Bonaparte Geschichte erleben ... Jerome Bonaparte dann wahrhaftig vor Ihnen. In unserer echten Bauernstube bekommen Sie Eindrücke über d ...

  4. Dennoch wurde die französische Regentschaft in breiten Teilen der Bevölkerung als unwillkommene Besatzung empfunden – auch von den Brüdern Grimm. Aufgrund finanzieller Nöte seiner Familie trat Jacob Grimm 1808 zwar eine Stelle als »Königlicher Bibliothecar« bei Jérôme Bonaparte an, der ihm als Arbeitgeber genügend Freiraum für ...

  5. Dieser sammelte den Adel und die Bauernschaft hinter sich und stellte sich gegen König Jérôme. Der Dörnberg-Aufstand am 22. April 1809 in Homberg richtete sich damit auch gegen das napoleonische Königreich Westphalen. Ziel war es, die als französische Fremdherrschaft empfundene Regierung von Jérôme Bonaparte zu stürzen.

  6. 22. Okt. 2013 · Geschichte von Schloss Wilhelmshöhe. An der Stelle, an der sich heute Schloss Wilhelmshöhe befindet, wurde spätestens im Jahr 1137 das Kloster "Unserer Lieben Frau" Weissenstein gegründet. Der Name des Stifts rührte von den weissen Kalkfelsen her, auf denen das Kloster errichtet worden war.

  7. Jérôme Bonaparte (*15. November 1784, †24. Juni 1860), Bruder der französischen Kaisers Napoleon, wurde als König eingesetzt und machte Kassel zu seiner Residenz. Geschichten aus dem Stadtarchiv. Kassel unter Landgraf Friedrich II. Die Regierungszei ...