Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 90 quiā weil 91 sine (mit Abl.) ohne92 sīc so 93 vir virī m Mann 94 accipere accipiō, accēpī, acceptum erhalten, aufnehmen 95 tam so 96 causa Grund, Ursache Gen. + causā wegen

  2. 23. Juni 2023 · Weit davon entfernt, eine tote Sprache zu sein, ist Latein in unseren alltäglichen Gesprächen sehr lebendig. Carpe diem, et cetera, cum laude, curriculum vitae und mea culpa sind nur einige der lateinischen Ausdrücke, die auch heute noch weit verbreitet sind. Es ist unklar, ob Latein ein Comeback erlebt hat oder ob es seit Hunderten von Jahren so cool ist. Aber eines ist sicher: Lateinische ...

  3. 50 Latein-Vokabeln, die du schon kennst. Die folgenden Vokabeln kommen sehr häufig im Lateinischen vor. Es ist also gut, wenn du dir ihre Bedeutung merkst. In der folgenden Tabelle beschreiben wir dir, wie die lateinische Vokabel heißt, was sie auf Deutsch bedeutet und woher du sie bereits kennst.

  4. Deutsch als Fremdsprache. Rechtschreibung und Fremdwörter. Übersetzung Deutsch-Latein für Ausdruck im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion.

  5. Lateinische medizinische Wörter kompakt. Medizinische Wörter auf Latein, die in Organ- / Gewebenamen oder auch in der Anatomie allgemein immer wieder vorkommen werden hier kurz und bündig aufgelistet und erklärt.

  6. Subjekt (Satzgegenstand) Das Subjekt wird gewöhnlich durch ein Nomen (s.dort) gebildet und steht im Nominativ. Es nennt die Person oder Sache, die die Handlung des Prädikats vollzieht (bei aktivem Verb) oder erleidet (bei passivem Verb). Ist das Prädikat ein unpersönlicher Ausdruck, stehen Infinitive oder dass-Sätze als Subjekt: Lesen ...

  7. Latein-Wörterbuch. Das Wörterbuch bestimmt lateinische Formen und übersetzt sie ins Deutsche. Insgesamt werden etwa 48.000 Übersetzungen und über 3,0 Millionen Flexionsformen durchsucht. Im Gegensatz zu anderen Latein-Wörterbüchern erkennt Latein.me aber nicht nur die Grundform eines Wortes, sondern auch alle deklinierten und ...