Yahoo Suche Web Suche

  1. Der deutsche Stellenmarkt für Assistenzärzte, Fachärzte, Oberärzte und Chefärzte. Zahlreiche Arzt Jobs in Klinken und Krankenhäusern. Jetzt Traumjob finden.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werdegang. Kreimeier studierte 1977 bis 1983 Medizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, an der er 1983 promoviert wurde, und absolvierte sein Praktisches Jahr an der Universität Wien (bei Otto Mayrhofer-Krammel) und am Klinikum Minden. 1983 begann er seine Facharztausbildung in Anästhesiologie am Klinikum Großhadern in München und 1984 bis 1991 am Universitätsklinikum ...

  2. Kategorie. : Hochschullehrer (Ludwig-Maximilians-Universität München) In dieser Kategorie stehen Personen, die an der Ludwig-Maximilians-Universität München lehren bzw. gelehrt haben. Commons: Hochschullehrer (Ludwig-Maximilians-Universität München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.

  3. Ludwig-Maximilians-Universität München. Historisches Seminar der LMU. Geschichte Ost- und Südosteuropas. Geschwister-Scholl-Platz 1. 80539 München. E-Mail: Franziska.Davies@lrz.uni-muenchen.de. Sprechstunde: nach Vereinbarung. English version.

  4. Das LMU Klinikum, mit vollem Namen Klinikum der Universität München, zählt zu den größten Universitätsklinika in Deutschland und Europa.. Das LMU Klinikum wurde seit 1999 als organisatorisch, finanzwirtschaftlich und verwaltungstechnisch selbstständiger Teil der Ludwig-Maximilians-Universität und kaufmännischer Staatsbetrieb geführt.

  5. Ehrenbürger. Hermann Anschütz-Kaempfe. Reta Anschütz-Kaempfe. Wilhelm Arendts, Generaldirektor. Thomas Aretz, Harvard Medical International. Hermann Aust, Geheimer Kommerzienrat. Adolf Barkan, em. Professor für Augenheilkunde an der Leland-Stanford-Universität. Friedrich von Bassermann-Jordan, Geheimer Rat.

  6. Mair besuchte bis 1982 das humanistische Maximiliansgymnasium in München. Nach dem Studium der Politologie, Volkswirtschaft und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolvierte Mair ein Promotionsstipendium am ifo Institut für Wirtschaftsforschung, das er 1992 mit dem Dr. rer. pol. abschloss.

  7. Universität Landshut. Ehemaliges Dominikanerkloster, 1802–1826 Landesuniversität. Die Universität Landshut bestand von 1800 bis 1826 und war die Nachfolgerin der Universität Ingolstadt. Die Tradition beider Universitäten besteht bis heute in der Ludwig-Maximilians-Universität München fort.