Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Markus Herling. Director: Riding Up Front. Markus Herling was born in 1962 in Siegen, North Rhine-Westphalia, Germany. He is an assistant director and director, known for Riding Up Front (2006), Martin - Das erste Mal (1998) and Zoe (1999).

  2. Regie: Markus Herling. Kommentieren. Teilen. Eine verheiratete Ärztin strandet bei einer Fortbildung auf einer Nordseeinsel und lässt sich auf einen rollenspielartigen Flirt mit einem Unbekannten ein. Als sich dieser nach der Rückkehr als neuer, gleich ...

  3. Doch für die Mecklenburgerin Hilde, zu DDR-Zeiten die jüngste Kantinenchefin, ist das kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Schließlich ist sie eine begnadete Köchin. Ganz nach dem Motto „einmal im Leben“ beschließt sie, gemeinsam mit ihren Freundinnen (Judith Engel, Anne-Kathrin Gummich), ein eigenes Burger-Restaurant zu eröffnen.

  4. Markus Herling beteiligt sich sehr an diesem Teil des Drehs und bringt Schauspieler wie Golo Euler, Laura Graser, Alexander Hörbe, Laila Maria Witt, Tamara Graser dazu, genau am Punkt der Intensität und Emotion zu liefern. Ein Regisseur wie Markus Herling macht seine besten Filme im Genre Komödie. Diese Themen werden von diesem Regisseur am ...

  5. Markus Herling Filmographie Komplette Filmographie. Zwischen zwei Herzen Regie. 2019. Seitensprung mit Freunden Regie. 2016. Tante Maria, Argentinien und die Sache mit den Weißwürsten Regie. 2016. Dein Kommentar. Login mit Facebook, Spielfilm.de - ohne ...

  6. 18. Apr. 2024 · Markus Herling führte Regie bei diesem berührenden und unterhaltsamen Fernsehfilm. * Wohin nur mit der Oma? Matthias (Florian Panzner) ist heillos überfordert, als plötzlich seine Mutter Gisela (Ruth Reinecke) vor der Tür steht. Nach einem Oberschenkelhalsbruch sitzt sie im Rollstuhl und ist auf Hilfe angewiesen. Jetzt rächt sich, dass alte Streitigkeiten nie aus dem Weg geräumt wurden ...

    • 89 Min.
  7. 3. Nov. 2022 · An ihrer Seite sind Lasse Myhr als Sohn und Martin Brambach in der Rolle ihres Ehemannes zu sehen. Regisseur Markus Herling verfilmte das Drehbuch von Johannes Rotter und Natalie Tielcke in bester Tradition der britischen Sozialkomödie. Sein Familienfilm zeigt, ohne in Ostalgie zu verfallen, die heute sichtbaren Brüche aus der Wendezeit.