Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Juni 2013 · Brandenburg Zuchthaus für den Justizminister Max Fechners Haltung zum 17. Juni weckte Hoffnung. Es war der Blick ins DDR-Grundgesetz, der ihn zu Fall brachte. Max Fechner hatte sich gewundert ...

  2. Der Justizminister Max Fechner, der nach dem 17. Juni mäßigend auf die Strafjustiz einwirken wollte, wurde am 14. Juli 1953 seiner Funktion enthoben, wegen partei- und staatsfeindlichen Verhaltens aus der Partei ausgeschlossen und unter unmenschlichen Bedingungen inhaftiert. Ebenso wurden Parteifunktionäre und Angehörige der Volkspolizei bestraft, denen die SED-Führung ...

  3. www.munzinger.de › search › gowww.munzinger.de

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. 30. Apr. 2020 · Und mein damaliges Eintreten für die Vereinigung der beiden Parteien sehe ich heute als einen der entscheidendsten Fehler in meinem Leben an." Zeitzeuge Wolfgang Leonhard (1921 bis 2014) im Jahr ...

  5. Berufserfahrung von Max Fechner. Bis heute 8 Jahre, seit Juli 2016. Projektingenieur INROS LACKNER SE. Projektingenieur Brückenbau. 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 2011 - Juni 2016. Wissenschaftlicher Mitarbeiter . Hochschule Wismar. Wissenschaftlicher Mitar ...

  6. So versöhnt sich der Staatsratsvorsitzende in "Mit dem Herzen dabei" (DFF 16.4.1966) mit dem ehemaligen Justizminister. Max Fechner war nach dem 17. Juni 1953 in Ungnade gefallen und hatte mehrere Jahre als "Feind des Staates und der Partei" im Gefängnis gesessen. Aufbruch "Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein ...

  7. Heute ist auf Schloss Ettersburg die Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH zu Hause, ... Max Fechner (1892–1973) wurde 1949 erster Minister für Justiz der DDR. Der frühere Sozialdemokrat verkündete am 30. Juni 1953 im Zusammenhang mit der Verhaf ...