Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximiliane Josepha Karoline von Bayern, war eine jung gestorbene Prinzessin von Bayern (Wittelsbacherin, * 21. Juli 1810 in Schloss Nymphenburg; † 4. Februar 1821 in München), genannt Ni, das jüngste Kind von König Maximilian I. Joseph und seiner zweiten Frau, Karoline von Baden. Karoline Charlotte Auguste von Bayern bzw.

  2. Genealogy for Maximiliane Josepha Karoline von Bayern (Wittelsbach), Prinzessin (1810 - 1821) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surnames

  3. König Maximilian I. Joseph von Bayern (geb. 1756, reg. 1806-1925) heiratete am 30. September 1785 in Darmstadt Prinzessin Auguste Wilhelmine (1765-1796), Tochter des Landgrafen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt und dessen Gattin Gräfin Luise von Leiningen-Heidesheim. Aus der Ehe gingen 5 Kinder hervor. .

  4. König Maximilian I. von Bayern und seine Frau Karoline haben ihr jüngstes Kind verloren. Die Darstellung einer göttlichen Himmelfahrt der Tochter soll der Trauer helfen. Der Hofmaler Joseph Karl Stieler nimmt sich dieser Aufgabe einfühlsam an: Im wallenden Gewand mit Rosengirlande lässt er das Mädchen gen Himmel emporsteigen. Fünf Engelsköpfe erwarten sie an der Himmelsdecke. Sie hält ...

  5. Maximilian II. Joseph von Bayern (* 28. November 1811 in München; † 10. März 1864 ebenda) aus dem Haus Wittelsbach war von 1848 bis 1864 König von Bayern. Er war verheiratet mit Marie Friederike von Preußen, aus dieser Ehe gingen die späteren bayerischen Könige Ludwig II. und Otto I. hervor.

  6. 14. Jan. 2021 · Deutsch: Das Bild zeigt drei der Töchter von Karoline von Baden und dem ersten König von Bayern Maximilian I. Joseph. Auf der Bank sitzend die Zwillinge Elisabeth und Amalie, vor ihnen kniened und ein Lamm umarmend die 1821 verstorbene Maximiliane.

  7. 8. Jan. 2017 · Zuerst fiel die Wahl auf Maximiliane „Ni“ Josepha Karoline Prinzessin von Bayern (*27.1.1810, †4.2.1821), doch diese verstarb 11jährig an Thyphus. Diese Verheiratung wäre aus mehreren Gründen zustande gekommen.