Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2017 · Dies wird in mAh (Milliamperestunden) angegeben und stellt die Ladungsmenge dar, die in einer Stunde durch das entsprechende Gerät und Leiter fließt. Dabei wird vorausgesetzt, dass der Stromfluss konstant bei 1 mA liegt. Auf Batterien steht nur selten die Kapazität drauf. Eine Liste bei Wikipedia über die Baugrößen von Batterien hilft da ...

  2. Hörbeispiele: Milliampere Bedeutungen: [1] Physik: ein tausendstel Ampere; 0,001 Ampere. Abkürzungen: [1] mA. Herkunft: Ableitung zum Substantiv Ampere mit dem gebundenen Lexem Milli-Beispiele: [1] „Taser brauchen eigentlich keinen starken Strom, um als Waffen zu dienen: Zwei Milliampere genügen, das ist weniger als bei einem Weidezaun.“

  3. Die elektrische Stromstärke wird in Ampere (A) und hiervon abgeleitete Einheiten wie Nanoampere (ein milliardstel Ampere, nA), Mikroampere (ein millionstel Ampere, μA), Milliampere (ein tausendstel Ampere, mA), Kiloampere (eintausend Ampere, kA) und Megaampere (eine Million Ampere, MA) gemessen.

  4. 13. Feb. 2020 · Ein Akku, der mit 4000 mAh gekennzeichnet ist, hält demnach 4000 Stunden durch – bei einem Stromverbrauch von einem Milliampere. Kein Smartphone dieser Welt verbraucht jedoch nur ein Milliampere pro Stunde, es sei denn, es ist aus. Typischerweise saugt ein Smartphone zwischen 100-500 Milliampere pro Stunde. Anders ausgedrückt: Ein Akku mit 4000 mAh hält etwa zwischen 40-8 Stunden durch ...

  5. Milliamperesekunde. Die in einer Röntgenröhre während einer Belichtung fließende Ladungsmenge (in der Einheit Milliamperesekunden, mAs) dient als Maß für die emittierte Strahlungsenergie. Die Ladung ist das Produkt aus dem Anodenstrom der Röhre (in Milliampere) und der Belichtungszeit (in Sekunden ).

  6. 30. Sept. 2023 · In einfachen Worten bedeutet das, je mehr mAh, desto länger kannst du dein Gerät nutzen, bevor der Akku leer ist. Ein Akku, der zum Beispiel mit 4000 mAh gekennzeichnet ist, bedeutet, dass er 4000 Stunden durchhält, wenn er einen Stromverbrauch von einem Milliampere hat. Dieses Verhältnis ist jedoch nur ein Richtwert, denn die tatsächliche Akkulaufzeit hängt von verschiedenen Faktoren ...

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › MilliampereAmpere – Physik-Schule

    2. Mai 2024 · 1 A = 1 C s = 1 C ⋅ s − 1. Das Coulomb ist im Internationalen Einheitensystem über die festgelegte Elementarladung e = 1,602 176 634 ⋅ 10 − 19 As definiert. [1] Ein Ampere entspricht daher genau einem Strom von 1 / ( 1,602 176 634 ⋅ 10 − 19) Elementarladungen pro Sekunde, [2] bei einem Fluss von Elektronen sind dies ca. 6,2 · 10 ...