Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hauptabteilung Presse und Information des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der Deutschen Demokratischen Republik ; Presseabteilung des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der Deutschen Demokratischen Republik. - Verl. anfangs: Kongreß-Verl. - 1 (1957) - 34 (1990), 22; damit Ersch. eingest. - 14 (1970), 29 nicht ersch. - ISSN 0004-8208

  2. Dr. Hans-Jürgen Misselwitz, geboren am 23. März 1950 Parteizugehörigkeit: SPD Funktion: Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten Hans-Jürgen Misselwitz wird am 23. März 1950 in Altenburg geboren. Nach dem Abitur nimmt Misselwitz 1970 ein Studium der Biologie und Biophysik an der Universität Jena auf, das er zwischen 1972 und 1974 in Ost-Berlin ...

  3. In der Zeit des Bestehens des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten gab es zwei nacheinander gültige Aktenpläne. 1967 wurde der „Einheitliche Aktenplan für das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und für die Auslandsvertretungen der DDR “ eingeführt. Nach diesem Aktenplan wurde auch das Archivgut, das bereits vor 1967 ...

  4. Außenministerium. Ein Außenministerium, in manchen Ländern auch Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten genannt, ist das Ministerium eines souveränen Staates, das für die außenpolitischen Beziehungen mit anderen Staaten zuständig ist.

  5. Ministerin, Staatsministerinnen und Staatsminister, Staatssekretärin und Staatssekretär. Das Auswärtige Amt wird von der Bundesministerin des Auswärtigen, Annalena Baerbock, geleitet ...

  6. www.auswaertiges-amt.de › de › newsroomNews - Auswärtiges Amt

    Aktuelle Artikel, Pressemitteilungen und Videos zur deutschen Außenpolitik, die Pressesprecherin des Auswärtigen Amts, Social Media-Kanäle des Auswärtigen Amts

  7. Informationen der Abteilung Sowjetunion im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR (MfAA): Bd. 2 Schriftgut Informationen der Botschaft der DDR in der Sowjetunion (UdSSR) in Moskau an die Abteilung Internationale Verbindungen im ZK der SED: Bd. 3