Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Monte Kali. Anschrift. Werra-Kalibergbau-Museum. Dickesstraße 1. 36266 Heringen(Werra) Kommunikation. Telefon 06624 54 212-0. Kontakt.

  2. 28. Jan. 2020 · Punkte Deutschland Waldhessen Monte Kali in Heringen (Werra) Teilen Merken My Map Drucken GPX Tour hierher planen Gemeinsam planen Einbetten Ein Problem melden Monte Kali in Heringen (Werra) Aussichtspunkt · Waldhessen · 505 m Verantwor ...

  3. Der "Monte Kali" in Heringen ist einer der besten Aussichtspunkte in Nordhessen und Südthüringen. Seine Besteigung ist ein besonderes Erlebnis. Auf dem Gipfelplateau des 530 Meter hohen Berges angekommen, belohnen wunderbaree, weite Ausblicke in das Land hinein für den etwa 15 Minuten dauernden Aufstieg. Entsprechendes Wetter vorausgesetzt, reicht der Panoramablick über das Werratal hinweg ...

  4. Punkte Deutschland Waldhessen Monte Kali in Heringen (Werra) Teilen Merken My Map Drucken GPX Tour hierher planen Gemeinsam planen Einbetten Ein Problem melden Monte Kali in Heringen (Werra) Aussichtspunkt · Waldhessen · 505 m Verantwortlich für diesen ...

  5. Gruppen ab 10 Personen können den Monte Kali mittwochs, freitags, samstags und sonntags oder nach Terminvereinbarung besteigen. Für Einzelbesucher findet die „Monte Kali Tour“ jeweils mittwochs und sonntag um 15 Uhr statt. Zusätzliche Führungen für Einzelbesucher gibt es an Feiertagen und vom 1. Mai bis zum 31. August auch samstags jeweils um 15 Uhr.

  6. www.heringen.de › tourismus › sehenswertesStadt Heringen (Werra)

    werratal-wetter.de. Wetterdaten von 20:40 Uhr. Temperatur 15,2 °C. Niederschlag heute 8,0 l/m². Wind aktuell 0,0 km/h 0 Bft. Vorhersage. veränderlich. ...mehr Wetter auf www.werratal-wetter.de. Stadt Heringen (Werra) im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Osthessen.

  7. Touristen, die den 200 Meter hohen "Monte Kali" in Heringen im Werratal besteigen, stehen oben mitten in einer bizarren Salzwüste und genießen den Blick über die hessische und thüringische Landschaft. Die Halden aus nicht verwertetem Salz werden im "Land der weißen Berge" in Nord- und Osthessen immer größer - ein Zeichen für den wieder florierenden Salzbergbau, aber auch für die ...