Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am Beginn des 20. Jahrhunderts ließen sich der russische Revolutionär Wladimir Iljitsch Lenin und seine Frau Nadeschda Krupskaja in der bayerischen Landeshauptstadt nieder, um von hier aus eine neue Zeitung zu editieren, die das revolutionäre Bewusstsein in Russland stärken sollte. Wladimir Iljitsch Uljanow, geboren am 22. April 1870 in ...

  2. Nadeschda Konstantinowna Krupskaja, promovierte Pädagogin und Mitbegründerin des sowjetischen Erziehungssystems, war die Ehefrau und Kampfgefährtin Lenins. Rund 30 Jahre lebte sie an seiner Seite und für ihn und widmete im übrigen ihre ganze Kraft der Arbeiterklasse. Sie erlebte die Anfänge der Arbeiterbewegung, den Aufbau der Partei, deren Sieg bei der Oktoberrevolution.

  3. Nadeshda Konstantinowna Krupskaja: Ich war Zeugin der größten Revolution in der Welt" von Volker HoffmannEine beeindruckende Biografie über eine beeindrucke...

    • 85 Min.
    • 1713
    • Tim Mensch
  4. 20. Jan. 2024 · Todestag: "Lenin war kein deutscher Agent". Interview zum 100. Todestag "Lenin war kein deutscher Agent". Lenin spricht 1920 in Moskau zu Soldaten der Roten Armee. Auch 100 Jahre nach seinem Tod ...

  5. Nadezhda Konstantinovna Krupskaya [1] (Russian: Надежда Константиновна Крупская, IPA: [nɐˈdʲeʐdə kənstɐnʲˈtʲinəvnə ˈkrupskəjə]; 26 February [ O.S. 14 February] 1869 – 27 February 1939) [2] was a Russian revolutionary and the wife of Vladimir Lenin . Krupskaya was born in Saint Petersburg to an ...

  6. Niedersachsens Geschichte. Am 27. Februar 1939 starb Lenins Ehefrau Nadeschda Krupskaja. Sie wurde die "Seele der Partei", mit der sich Lenin 1917 an die Macht putschte.

  7. 22. Jan. 2024 · Wahrscheinlicher ist deshalb, dass die beiden Dokumente zumindest zum größeren Teil statt von Lenin selbst von seiner Ehefrau und Vertrauten Nadeschda Krupskaja formuliert worden sind. Sie war ...