Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmuth Karl Bernhard von Moltke, seit 1843 Freiherr von Moltke, seit 1870 Graf von Moltke, genannt Moltke der Ältere, volkstümlich Der große Schweiger (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin ), war ein preußischer Generalfeldmarschall. Als Chef des Generalstabs hatte er wesentlichen Anteil am Erfolg Preußens in den ...

  2. Alexandre Dumas der Ältere (1802-70) wächst als Sohn eines napoleonischen Generals in der nordfranzösischen Provinz auf. Früh verwaist und arm, doch von seinen Talenten überzeugt, begibt er sich als Neunzehnjähriger nach Paris, wo er zum Theater will. Sein Kapital: eine schöne Handschrift, ein paar verwilderte Rebhühner und eine schier unerschöpfliche Phantasie. Die Theaterstücke ...

  3. 13. Juni 2022 · Und nicht einmal Napoleon war der erste, der den Geschichtsschreibern seine Version der Ereignisse versuchte aufs Auge zu drücken. Wer eines der ältesten Beispiele dieser militärischen ...

  4. Napoleon Bonaparte – General und Kaiser. Napoleon Bonaparte – General und Kaiser. Napoleons Aufstieg während der Revolution. Herkunft und Ausbildung an der Militärakademie. Karriere während der Französischen Revolution. Feldzug in Italien in den Jahren 1796/97. Expedition nach Ägypten im Jahr 1798. Staatsstreich gegen das Direktorium.

  5. Alexandre Dumas der Ältere (1802-70) wächst als Sohn eines napoleonischen Generals in der nordfranzösischen Provinz auf. Früh verwaist und arm, doch von seinen Talenten überzeugt, begibt er sich als Neunzehnjähriger nach Paris, wo er zum Theater will. Sein Kapital: eine schöne Handschrift, ein paar verwilderte Rebhühner und eine schier unerschöpfliche Phantasie. Die Theaterstücke ...

  6. 1809 begab sich Napoleon auf Brautschau, nachdem er sich von seiner Gemahlin Josephine hatte scheiden lassen, da sie keine Kinder mehr bekommen konnte. Die Habsburgerin Marie Louise schien ihm die ideale Kandidatin. Die Tatsache, dass sie aus einer der vornehmsten Dynastien Europas stammte, spielte bei Napoleons Überlegungen wohl eine große Rolle. Kaiser Franz II./I.

  7. Alexandre Dumas der Ältere. Geboren am 24.07.1802 in Villes-Cotterets, gestorben am 05.12.1870 in Puys bei Deppe. Er verlor bereits als Kind seinen Vater, der General bei der Revolutionsarmee war. Er erhielt durch Protektion ein Verwaltungsamt und später eine Bibliothekarstelle beim Herzog von Orléans. Während der Revolution von 1830 war er ...