Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Preußentum und Sozialismus ist eine Streitschrift von Oswald Spengler. Sie erschien 1919 im Verlag C. H. Beck, München. Spengler bezeichnete Preußentum und Sozialismus als Keim zu Teilen seines noch im Entstehen begriffenen Hauptwerkes.

  2. Oswald Arnold Gottfried Spengler wurde am 29. Mai 1880 in Blankenburg/Harz geboren und starb am 8. Mai 1936 in München. Er war ein deutscher Geschichtsphilosoph, Kulturhistoriker und politischer Schriftsteller. Mehr über Spenglers Werk steht in Reden und Aufsätze. Anzeige. Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Eine einmalige ...

  3. Geschichte 5. Macht 5. Oswald Spengler Berühmte Zitate. „Optimismus ist Feigheit.“. — Oswald Spengler, buch Der Mensch und die Technik. Der Mensch und die Technik. „Durch das Geld vernichtet die Demokratie sich selbst, nachdem das Geld den Geist vernichtet hat.“. — Oswald Spengler, buch Der Untergang des Abendlandes.

  4. Nach der Darstellung des Gesamtwerkes und der inhaltlichen Wiedergabe der beiden im Zenrum dieser Untersuchung stehenden Schriften soll es jetzt darum gehen, die wesentlichen Aussagen in ,,Preussentum und Sozialismus" und in ,,Jahre der Entscheidung" miteinander in Beziehung zu setzen, um Konstanten und Veränderungen im Werk Oswald Spenglers feststellen zu können.

  5. Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 3.: Preussentum und Sozialismus

  6. 140 Lübbe Spenglers »Preußentum und Sozialismus« und Jüngers »Arbeiter« ger-Biographie von Martin Meyer8 charakterisierte er Jüngers »Arbeiter«-Sozialis mus umstandslos als »Vorwegnahme des Nazi-Staates«9. Daß Oswald Spengler, wie Ernst Jünger, zu den intellektuellen Verächtern der

  7. Und damit ist die Aufgabe gestellt: es gilt, den deutschen Sozialismus von Marx zu befreien. Den deutschen, denn es gibt keinen andern. Auch das gehört zu den Einsichten, die nicht länger verborgen bleiben. Wir Deutsche sind Sozialisten, auch wenn niemals davon geredet worden wäre. Die andern können es gar nicht sein.