Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ort zur Postleitzahl 01471. Zur Postleitzahl 01471 gehört der Ort Radeburg (01471 Radeburg). Telefon-Vorwahl zur PLZ 01471. Die Telefonvorwahl zur Postleitzahl 01471 lautet 035208. Mehr über 01471 Radeburg. Die Gemeinde "Radeburg" liegt im Landkreis Meißen im Bundesland Sachsen. In Radeburg leben etwa 7874 Einwohner auf einer Fläche von ...

  2. Übersicht der Postleitzahlen & Gebiete in Radeburg (Sachsen). Finden Sie die richtige Postleitzahl in Radeburg. Weitere Angaben direkt nachlesen.

  3. Die Postleitzahl für Radeburg (01471), dazu Karte und Nachbarorte. Home; ort a-z; plz 0-9; Info; Sie sind hier: Startseite » Freistaat Sachsen » PLZ Radeburg Postleitzahl für Radeburg . Stadt: Radeburg Postleitzahl: 01471. Bundesland: Freistaat Sachse ...

  4. m.unser-stadtplan.de › Stadtplan › RadeburgStadtplan Radeburg

    PLZ: 01468–01471: Vorwahl: 035208: Gliederung: 6(9) Ortsteile: Adresse der Verwaltung: Heinrich-Zille-Straße 6 01471 Radeburg: Website: www.radeburg.de: Bürgermeisterin: Michaela Ritter (parteilos) miniRadeburg ist eine Kleinstadt im sächsischen Land ...

  5. MW Automobile KG Automobile / Kraftfahrzeuge 01471 Radeburg Bietet Autolackierbedarf wie Autolack, Effektlack, Schleif- und Reinigungsmittel an. Mit D... PLZ von Radeburg-Berbisdorf in Sachsen nachschlagen. 1 Postleitzahl ist in diesem Stadtteil von Radeburg gebräuchlich.

  6. Radeburg liegt damit auf Platz 4.458 der am dichtesten besiedelten Gemeinden in Deutschland. Die Postleitzahl der Verwaltung ist 01471, der Amtliche Gemeindeschlüssel (AGS) lautet 14627220 und der Amtliche Regionalschlüssel (ARS) lautet 146270220220. Die geografischen Mittelpunktkoordinaten von Radeburg sind Längengrad 51,215453 und ...

  7. Die Stadtgemeinde besteht aus der Kernstadt Radeburg und den Ortsteilen Bärnsdorf, Bärwalde, Berbisdorf, Boden, Cunnertswalde, Großdittmannsdorf und Volkersdorf. Radeburg wurde 1248 erstmals urkundlich erwähnt , 1288 erstmals als Stadt (oppidum). 1884 erhielt die Stadt mit der Lößnitzgrundbahn nach Radebeul einen Schmalspurbahnanschluss, der heute vor allem eine Touristische Attraktion ist.