Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er befasst sich seit langem mit der europäischen Migrations- und Asylpolitik, u.a. als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), leitender Redakteur des Fachnewsletters "Migration und Bevölkerung" und Berater von UNHCR und GIZ. Derzeit ist er als selbständiger Autor ...

  2. Migrations- und Asylpolitik der EU. Die EU und ihre Mitgliedstaaten bemühen sich verstärkt um eine wirksame, humanitäre und sichere europäische Migrationspolitik. Auf dieser Seite geht es um Folgendes: Die Rolle der EU im Bereich Migration. Was geschieht mit Migranten und Flüchtlingen nach ihrer Ankunft?

  3. 18. Sept. 2023 · Die EU-Staaten ringen nicht erst seit der umfangreichen Zuwanderung in den Jahren 2015 und 2016 um einen gemeinsamen Kurs in der Asylpolitik. Zuletzt hatte es im Kreis der Innenminister zwar eine ...

  4. 14. Mai 2024 · Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl führt an, dass trotz der Reform "vieles beim Alten" bleiben werde. Grundprobleme des europäischen Asylsystems würden nicht gelöst. "Denn weiterhin sind ...

  5. Probleme der EU-Asyl- und Flüchtlingspolitik, namentlich an die Reform des dysfunktionalen Dublin-Systems, also der bisherigen politischen Regelung des Zugangs, der Auf-nahme und des Verbleibs. Die laufende Diskussion über das EU-Migrations- und Asyl-Paket bildet für die Neuregelung den übergeordneten politischen Rahmen. Darüber hinaus

  6. 10. Apr. 2024 · EU-Asylregeln werden deutlich verschärft. Das Europäische Parlament hat der Asylreform zugestimmt. Die Debatten rund um das Gesetzespaket sind damit jedoch nicht vorbei. Während die ...

  7. Die EU-Mitgliedsstaaten und die benachbarten Nicht-EU-Länder sind in unterschiedlicher Weise von der europäischen Migrations- und Asylpolitik betroffen. Diese Stellungnahme möchte aufzeigen, welche Rolle die geographische Lage dabei spielt und welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werden sollten. Aufgrund ihrer Mandate können die NHRIs ...