Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ria Schröder, bildungspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, lobte: „Wir schaffen die krasseste Erhöhung der Freibeträge in der Geschichte des BAföG und erreichen damit Kinder, deren Familien zu wenig haben, um sie zu unterstützen, aber zu viel, um bisher BAföG zu bekommen“, sagte Schröder dem Spiegel.

  2. 6. Juli 2022 · Sachverständige: „Notfall-BAföG“ muss schneller und unbürokratischer sein. Der geplante „BAföG-Notfallmechanismus“ für Krisenzeiten ist ein wichtiges Instrument, das allerdings noch einiger Überarbeitung bedarf. Darin waren sich die drei geladenen Sachverständigen bei der Anhörung des Ausschusses für Bildung, Forschung und ...

  3. 3. Nov. 2023 · Die FDP-Politikerin Ria Schröder hat revolutionäre Geheimtipps am Start, wie arme Menschen studieren sollen. Doch von welcher Realität spricht sie da?

  4. 16. Mai 2024 · Auch Ria Schröder (FDP) lobte die geplanten Anpassungen des BAföG. So werde mit dem Flexibilitätssemester den Studierenden aller Fachrichtungen der psychische Druck genommen, sich um die Finanzen während des Studiums zu sorgen.

  5. 18. Mai 2022 · Mit ihrem Entwurf zum 27. BAföG-Änderungsgesetz ( 20/1631) will die Bundesregierung die Freibeträge um 20 Prozent und die Leistungen um fünf Prozent anheben sowie die Altersgrenze des Bezugsrechts auf 45 Jahre erhöhen sowie den Vermögensfreibetrag auf 45.000 Euro anheben. Für weitergehende Verbesserungen macht sich die Fraktion Die Linke stark ( 20/1734 ), das BAföG von einem Darlehen ...

  6. Ria Schröder. Ria Schröder (born 7 March 1992) is a German politician of the Free Democratic Party (FDP) who has been a member of the Bundestag since 2021. Schröder was the federal chairwoman of the FDP-affiliated youth organization Young Liberals ( Junge Liberale) from 2018 to 2020. [1] Since 2019, she has been an assessor on the federal ...

  7. 28. Sept. 2022 · BAföG soll Chancengleichheit garantieren: Auch wer keine reichen Eltern hat, soll sich ein Studium leisten können. Die Realität sieht anders aus.