Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Oppenheimer Der US-amerikanische Physiker deutscher Herkunft leitete ab 1943 in Los Alamos, New Mexiko, das "Manhattan Project" zum Bau der ersten amerikanischen Atombombe. 1945, kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges, kam sie in Hiroshima und Nagasaki zum kriegerischen Einsatz...

  2. 25. Juli 2023 · Der Historiker David C. Cassidy sagt, Oppenheimer hätte einen Nobelpreis verdient gehabt – für seine Arbeiten über Schwarze Löcher.

  3. 29. Juli 2023 · von. Fee Anabelle Riebeling. 1 / 31. J. Robert Oppenheimer war ein amerikanischer theoretischer Physiker und wurde als «Vater der Atombombe» weltberühmt. imago images/Everett Collection. Das ...

  4. J. Robert Oppenheimer (born Julius Robert Oppenheimer; / ˈɒpənhaɪmər / OP-ən-hy-mər; April 22, 1904 – February 18, 1967) was an American theoretical physicist. He was director of the Manhattan Project 's Los Alamos Laboratory during World War II and is often called the "father of the atomic bomb ". Born in New York City, Oppenheimer ...

  5. 21. Juli 2023 · 1964 eroberte das Stück „In der Sache J. Robert Oppenheimer“ des damals 42-jährigen deutschen Schriftstellers Heinar Kipphardt west- und ostdeutsche Bühnen und von dort fast die ganze Welt ...

  6. www.lichtspielkino.de › oppenheimerOppenheimer

    OPPENHEIMER. Nach „Tenet“ widmet sich Christopher Nolan in seinem zwölften Film dem Wissenschaftler J. Robert Oppenheimer (1904-1967) und seiner Rolle bei der Erfindung der Atombombe. Nolan versammelt für seine Verfilmung des Pulitzer prämierten Buches von Kai Bird eine Top Besetzung: Cillian Murphy, Emily Blunt, Matt Damon, Rami Malek ...