Yahoo Suche Web Suche

  1. Hervorragend bewertet. "Jetzt kann ich meine Kollegen verstehen." Buche ab 5€. Investiere in deine Zukunft und buche eine Russo-Schule, die alles verändert.

    Lerne Deutsch - ab 5,00 €/Stunde - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Arbeitsbereich der Internationalen Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft unter Leitung von Professor Markus Lederer fokussiert auf die Forschung zu politischer Gewalt im Umwelt- und Klimakontext und untersucht Formen und Mechanismen von Umweltkonflikten. Darüber hinaus planen wir Forschungen über die Wechselbeziehungen zwischen Aktivist_innen und repressiven staatlichen ...

  2. 2. Mai 2024 · Der Bachelorstudiengang „Internationale Beziehungen“ (IB) am Zentrum für Internationale Studien (ZIS) der TU Dresden ist ein genuin interdisziplinärer Studiengang mit den drei gleichberechtigen (Kern-)Fächern Internationale Politik, Internationales Recht und Internationale Wirtschaft.

  3. Internationale Beziehungen. Allg.: Das Geflecht der politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und militärischen Beziehungen, wie es in der Zusammenarbeit zwischen den Staat en, den staatlichen und nicht staatlichen Akteuren geformt wird. Spez.:

  4. Partner-Institution: Institut d'Ètudes Politiques de Paris (Sciences Po) in Französische Republik (Doppel-Abschluss: Master Recherche, mention: Relations Internationales) Partner-Institution: Moskauer Staatliches Institut für Internationale Beziehungen (Universität) in Russische Föderation (Doppel-Abschluss: Master of Arts Mirovaja Politika)

  5. Kontakt. Ronja Hänschen. Raum 159. Institut für Internationale Beziehungen. Technische Universität Braunschweig. Bienroder Weg 97. D-38106 Braunschweig. r.haenschen (at)tu-braunschweig.de. Ronja Hänschen arbeitet seit Juli 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Internationale Beziehungen in der Forschung.

  6. Dieses internationale Studienangebot, in das zum Wintersemester 2006/2007 bereits zum zweiten Mal Studierende aufgenommen werden, ist ein Hochschulkooperationsprojekt der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Potsdam sowie des Moskauer Staatlichen Instituts für Internationale Beziehungen, MGIMO(U) beim Außenministerium der Russischen Föderation.

  7. 31. März 2020 · Studium | studieren weltweit. 31. März 2020. Staatliches Moskauer Institut für Internationale Beziehungen und kurz MGIMO, heißt meine Gastuniversität in Russland. Warum sie auch die „Diplomatenschmiede Russlands“, „das liegende Hochhaus“ oder von mir „das Labyrinth“ genannt wird, erfahrt ihr im Folgenden. Das Logo meiner Uni.