Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Sept. 2019 · Wissenswertes über das Saarland. Foto: Saarland | wt Saarhundert. Am 10. Januar 1920 trat der Versailler Vertrag in Kraft. Dieser Vertrag markierte die Geburtsstunde des Völkerbundes und damit auch des Saargebietes, das als eigenständige Region unter der Verwaltung des Völkerbundes stand.

  2. 17. Mai 2024 · Der Hochlauf der Wasserstoffinfrastruktur nimmt zudem bundesweit und im Saarland immer deutlichere Formen an. Im Rahmen bundeseinheitlicher Berichtspflichten, aber auch zur Umsetzung des saarländischen Energiefahrplan 2030 werden Daten des Landes sowie Daten des Marktstammdatenregisters (MaStR) der Bundesnetzagentur (BnetzA) ausgewertet und anaylsiert.

  3. Stadtverwaltung Saarbrücken Rathausplatz 1 66111 Saarbrücken. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Stadt Saarbrücken. Dies beinhaltet verschiedene Informationen zur historischen und aktuellen Bevölkerung, dem Alter der Bevölkerung und der Fläche und Flächennutzung der Stadt.

  4. 31. Dez. 2022 · Wirtschaftliche Kennzahlen. Hier finden Sie eine Übersicht mit vielen aktuellen Daten zum Wirtschaftsstandort Saarbrücken. Einwohnerzahl. (Stand 31.12.2023) Gesamt. 186.283. davon Ausländeranteil. 46.358 (24,9 Prozent) Kaufkraft.

  5. Stimmzettel zur Saarabstimmung 1935. - Stadtarchiv Saarbrücken, Nachlass Karl August Schleiden. Das Ergebnis der Volksabstimmung vom 13. Januar 1935: Über 90 Prozent der Abstimmungsberechtigten votierten bei einer Wahlbeteiligung von 97 Prozent für die Rückkehr zu Deutschland – zu Hitler-Deutschland!

  6. 6 Landeshauptstadt Saarbrücken – Stat.Info_1/24 Saarbrücker Bevölkerungsentwicklung 2023 Zum 31.12.2023 waren in der Landeshauptstadt Saarbrü-cken 186.283 Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet. Ein neuer Spitzenwert seit 1998 mit damals knapp unter 186.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Im Vergleich

  7. 14. Nov. 2022 · Berühmte Persönlichkeiten aus Saarbrücken. Aus Saarbrücken stammt der bedeutende deutsch-französische Film- und Theaterregisseur Max Ophüls, der als Max Oppenheimer in St. Johann, seit 1909 ...