Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 26. Dezember 1943 wurde die "Scharnhorst“ von britischen Torpedos schwer getroffen und sank vor der Küste Norwegens. Von der Schiffsbesatzung überlebten nur 36 Mann. (Quelle: Nordfriedhof Kiel) Inschriften: Stele: Schlachtschiff SCHARNHORST „Anker“ an der Seite ein erhabenes Eisernes Kreuz. Steintafel >: „ZUM GEDENKEN AN DIE 1975 ...

  2. 27. Dez. 2023 · Nach einem mehrstündigen Feuergefecht versenken britische Streitkräfte am 26. Dezember 1943 das deutsche Kriegsschiff "Scharnhorst" im Nordmeer. Von fast 2.000 Mann Besatzung werden nur 36 gerettet.

  3. Scharnhorst Schlachtschiff 1939 - 1943 Gneisenau Class Info History Operational History Technical Data Photos 1:1250 Model Schlachtschiff Scharnhorst 1943 Contruction Data. Laid down: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven, 15.06.1935 (Slipway 2) Launched: 03.1 ...

  4. www.deutsches-marinearchiv.de › Archiv › 1935-1945Deutsches Marinearchiv

    Einsatzgeschichte. Scharnhorst und Gneisenau. Gastbeitrag von Mario Golze. Konstruktion und Bau der Schiffe. Nach dem Bau der drei deutschen Panzerschiffe Deutschland, Admiral Scheer und Admiral Graf Spee begannen die Planungen für die Panzerschiffe D und E. Da Frankreich auf den Bau der deutschen Panzerschiffe mit dem Bau der Dunkerque und Strasbourg (26500 Tonnen, 31 knoten, 8-33cm in zwei ...

  5. Battleship D, later called Scharnhorst , was laid down in May 1935 at the Kriegsmarine Shipyard in Wilhelmshaven and commissioned in January 1939. The sister ship Gneisenau (Battleship E) was laid down in March 1935 at the Deutsche Werke in Kiel and commissioned in May 1938. It soon got obvious that the straight bow of the ships had to be ...

  6. 11. Okt. 2018 · Scharnhorst und Gneisenau. Holger NAUROTH. Bildchronik 1939-1945. 248 Seiten, 23,5 x 27 cm, gebunden, Zahlreiche Fotos und Grafiken. € 30,80. ISBN 978-3-613-04076-2. Motorbuch Verlag, Stuttgart, 2018. Dieses Buch stellt zwei historische Schiffe der deutschen Kriegsmarine, die „Scharnhorst“ und die „Gneisenau“ vor.

  7. Inv.-Nr.: PK 90/5995. Die 1939 in Dienst gestellte "Scharnhorst" war das erste nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland gebaute Schlachtschiff. Am 26. Dezember 1943 wurde sie von der britischen Marine im Nordmeer versenkt. Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite: Der Seekrieg.