Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter seiner Führung übernahmen die Jakobiner 1793 die Mehrheit im Nationalkonvent und radikalisierten die Französische Revolution zunehmend. So kam es zwischen 1793 und 1794 zur sogenannten Schreckensherrschaft ( "La Terreur") der Jakobiner, einer Gewaltdiktatur, an dessen Spitze Robespierre selbst stand.

  2. 26. März 2023 · Maximilien de Robespierre war ein französischer Jurist und Politiker, der maßgeblich an der Französischen Revolution beteiligt war. E r erlangte im Nationalkonvent als Führer der radikalen Jakobiner Bekanntheit und war eine Schlüsselfigur der sogenannten „Schreckensherrschaft“.

  3. 2. Nov. 2019 · Den radikalen Flügel der Linken bildete die "Bergpartei" ("Montagnards") unter dem Jakobiner Maximilien de Robespierre - ihr Name kommt daher, dass ihre Konventsmitglieder in den höheren Sitzreihen der Versammlung saßen.

  4. Mit der zweiten Phase erreichte die Französische Revolution ihren Höhepunkt. Diese Phase wurde geprägt von der blutigen Schreckensherrschaft. Die zweite Phase der Französischen Revolution war für Frankreich und seine Bürger mit gewaltigen Umwälzungen verbunden. Sie begann im April 1792 mit dem Ausbruch des Erste.

  5. 24. Feb. 2021 · Die radikalen Jakobiner und Sansculotten, die diese Massaker maßgeblich verantwortet hatten, übernahmen zunehmend die Kontrolle über die Revolution. In den folgenden Monaten schlossen sie die Girondisten als politische Gegner aus und errichteten 1793/94 eine Schreckensherrschaft unter Anführung Robespierres.

  6. Jakobinerdiktatur - Schreckensherrschaft unter Robespierre - Terrorherrschaft Französische Revolution - Jakobinerherrschaft - Jakobinerherrschaft Französisch...

    • 7 Min.
    • 26,2K
    • EinfachSchule
  7. 3 | Wie dachten die Jakobiner selbst über den Terror? Lies dir abschließend den Auszug der Rede Robespierres über die Prinzipien der politischen Moral vom 5. Februar 1794 durch.