Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · 08:30 – 12:00. Übersicht Telefondurchwahlen des Versorgungsamts Stuttgart, Stand: Juni 2023. Das Versorgungsamt in Stuttgart betreut im Schwerbehindertenstatusrecht den Stadtkreis Stuttgart, im Sozialen Entschädigungsrecht die Landkreise Böblingen, Esslingen, Rems‐Murr und den Stadtkreis Stuttgart. Aufgaben.

  2. Vor 5 Tagen · Neu zuständig ist das Versorgungsamt für die Anerkennung von Assistenzhunden. Für das Schwerbehindertenrecht ist in Böblingen im Hauptgebäude des Landratsamtes eine wohnortnahe Beratungsstelle eingerichtet. Sprechzeiten. Hinweis: Ab 01.06.2024 haben sich die Sprechzeiten des Kundenzentrums in Stuttgart geändert

  3. Vor 4 Tagen · Die unentgeltliche Beförderung schwerbehinderter Menschen im öffentlichen Personenverkehr richtet sich nach dem Gesetz zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen in der jeweils gültigen Fassung.

  4. Vor einem Tag · Nur der Ausweis ist befristet, nicht der Grad der Behinderung. Das bedeutet es zum Glück nicht. Die Befristung gilt nur für das Dokument, nicht für den Grad der Behinderung. Der registrierte Grad der Behinderung bleibt so lange bestehen, bis das Versorgungsamt per Bescheid den Grad der Behinderung ändert. Die Gültigkeitsdauer des Ausweises ...

  5. Vor 5 Tagen · Wo wird der Grad der Behinderung festgestellt? Wie bekommen Sie den Ausweis? Vorteile des Schwerbehindertenausweises. Als Behinderungen gelten Einschränkungen, die ein Mensch im Alltag / seiner Umwelt hat, wenn diese Beeinträchtigungen länger als sechs Monate anhalten.

  6. Vor 5 Tagen · Bei einem Grad der Behinderung von 30 oder 40 kann ein Antrag bei der Agentur für Arbeit gestellt werden, der die Betroffenen mit Schwerbehinderten gleich stellt. Diese Gleichstellung kann anerkannt werden, wenn die Behinderung am konkreten Arbeitsplatz ebenso einschränkt wie eine Schwerbehinderung.

  7. Vor 3 Tagen · Externen Besucherinnen und Besuchern ist der Zutritt zum Regierungspräsidium Stuttgart unter Beachtung der Hygieneregeln wieder gestattet. Die allgemeine Maskenpflicht an den Dienststellen wurde zum 25.05.2022 aufgehoben. Bitte beachten Sie: Eine Beratung in der Zeugnisanerkennungsstelle ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung ...