Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bernhard Peter Galerie: Photos schöner alter Wappen Nr. 2750 Sigmaringen (Landkreis Sigmaringen) Hoflieferantenwappen in Sigmaringen. In der ganzen Altstadt von Sigmaringen sind etliche Wappendarstellungen für die Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen verteilt, die alle ein paar Dinge gemeinsam haben: Sie sind als komplette Einheit außen an der Fassade montiert und lassen sich im Gegensatz ...

  2. Januar 1949 verliehene Wappen ist ganz in den Farben Gold und Rot der Grafschaft Sigmaringen gehalten, deren Wappenfigur überdies die untere Schildhälfte des Gemeindewappens ziert. In der oberen Schildhälfte bezieht sich das Hammer-und-Schlägel-Symbol auf das 1707 gegründete Hüttenwerk Laucherthal , während die Pflugschar auf die Landwirtschaft weist.

  3. 23. Mai 2024 · Geheimnisvolle Wappen in Sigmaringen. 07. Juni 2024. Wer auf dem Weg vom Stadteingang West zum Marktplatz seine Blicke links und rechts nach oben schweifen lässt, der sieht an einigen Häusern bunte, teilweise ziemlich verwitterte Wappen hängen. Was es damit auf sich hat, was man auf diesen Wappen sieht und welche Geschichten sie uns ...

  4. 15. Apr. 2023 · File:Wappen Sigmaringen.svg. From Wikimedia Commons, the free media repository. File. File history. File usage on Commons. File usage on other wikis. Size of this PNG preview of this SVG file: 574 × 599 pixels. Other resolutions: 230 × 240 pixels | 460 × 480 pixels | 735 × 768 pixels | 980 × 1,024 pixels | 1,961 × 2,048 pixels | 676 × ...

  5. Fürstlich hohenzollernsche Hoflieferanten. Die unvollständige Liste unten der offiziellen Hof-Titelträger ist nach Nachnamen aufgestellt: Paul Bertler – Hofuhrenmacher und Juwelier, gegründet 1903. Johann Braun – Hofschmied. Joseph Eh – Hofbüchsenmacher. Eduard Gauggel – Möbelhandel -Hoflieferant, Fürst-Wilhelm-Straße 24 ...

  6. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › sigmaringenStadtplan Sigmaringen

    Sigmaringen ist eine baden-württembergische Kreisstadt. Die ehemalige Residenzstadt der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen gehörte nach Auflösung des Fürstentums ab 1849 zum Königreich Preußen, ab 1918 zum Freistaat Preußen und von 1947 bis 1952 zum Land Württemberg-Hohenzollern. Sigmaringen liegt am Rande der Schwäbischen Alb im ...

  7. Haus Hohenzollern(-Sigmaringen), schwäbische Linie; www.Preussen-Chronik.de; www.Koenigreich-Preussen.de; Stammbaum der süddeutschen Hohenzollern; Wappen des fürstlichen Hauses Hohenzollern in seiner Entwicklung von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart historisch dargestellt, Zingeler, K. Ch. Görlitz. 1889. Quellenhinweis