Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie Scholl und die Weiße Rose: Zum Jubiläum 2021. Sophie Scholl gilt als Pionierin des Humanismus und des christlichen Freiheitsgedankens in der Zeit des Nationalsozialismus. Intellektuell, entschlossen, politisch motiviert und reflektiert in ihrer Rolle als Frau gab sie ihr Leben unbeugsam hin für die Idee der Freiheit.

  2. Dieses Flugblatt wird von den Geschwistern Scholl am 18. Februar 1943 in der Münchener Universität ausgelegt und auch in den Lichthof geworfen. Sophie und Hans Scholl werden noch in der Universität festgenommen, am 22. Februar 1943 vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode verurteilt und am selben Tag im Strafgefängnis München-Stadelheim ermordet.

  3. Zum Leben und Wirken von Sophie Scholl. Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 als viertes Kind des damaligen dortigen Bürgermeisters Robert Scholl und dessen Frau Magdalena, genannt Lina, im Hohenlohischen Forchtenberg geboren, wo sie weitgehend unbeschwerte Kinderjahre verleben durfte. Der etwa im Alter von sieben Jahren aus ihrem Munde kommende ...

  4. 7. Mai 2021 · Auf Corona-Demos fallen häufig Vergleiche mit Widerstandsgruppen gegen das NS-Regime auf. Besonders Sophie Scholl, Mitglied der Weißen Rose, wird von Querdenkern für deren Zwecke vereinnahmt.

  5. 9. Mai: Sophie Scholl wird in Forchtenberg/Kocher (Württemberg) als Tochter des liberalen Bürgermeisters Robert Scholl und dessen Frau Magdalene (geb. Müller) geboren. Sie wächst in Ulm auf und wird in christlich-humanistischem Geist erzogen. Wie ihr älterer Bruder Hans Scholl glaubt sie während ihrer Gymnasialzeit zunächst an das von ...

  6. Die Sophie-Scholl-Tour führt dich durch München-Schwabing entlang der folgenden Stationen: Synchronsprecher in den Rollen von Sophie Scholl und Professor Kurt Huber begleiten dich zu den wichtigsten Orten der Weißen Rose, z.B. die Wohnung in der Franz-Joseph-Straße, welche später der Mittelpunkt der Widerstandsaktionen werden sollte.

  7. 8. Mai 2021 · Wer war Sophie Scholl? Wie wurde aus ihr eine kompromisslose Widerstandskämpferin? Und warum riskierte sie ihr Leben? Die Scholl-Biografin Maren Gottschalk gibt Antworten im Video.