Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Sept. 2019 · Der verstärkte Ausstoß von CO2 durch die Menschen führt zur Erderwärmung: Schrieb 1896 schon Svante Arrhenius, späterer Nobelpreisträger und ein Verwandter von Greta Thunberg.

  2. 27. Juli 2023 · Auch in den heutigen Debatten über den voranschreitenden Klimawandel sind die Forschungen von Svante Arrhenius präsent. So sagte er bereits 1896 voraus, dass eine Verdopplung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre einen Temperaturanstieg von 5 Grad mit sich bringen wird.

  3. Im Jahr 1896 rechnete der schwedische Nobelpreisträger Svante Arrhenius erstmals vor, dass eine Verdoppelung des CO 2-Gehalts der Atmosphäre zu einer Temperaturerhöhung um 4-6 ºC führen würde [1,2]. Ein Zusammenhang der beobachteten Klimaerwärmung mit dem Anstieg des CO 2 durch die Industrialisierung wurde in den 30er Jahren in der Fachlite-

  4. Der Physiker und Chemiker Svante Arrhenius erkennt 1896: Steigt die CO2-Konzentration in der Atmosphäre an, führt das zu einer Erwärmung. Ab einer gewissen Konzentration könnte die Welt 2 bis 4 Grad wärmer sein, schätzt Arrhenius. Mit Messungen auf dem Berg Mauna Loa auf Hawaii zeigt der Chemiker Charles David Keeling 1960 erstmals, dass ...

  5. Der Treibhauseffekt wurde 1824 von Joseph Fourier entdeckt und 1896 von Svante Arrhenius erstmals quantitativ genauer beschrieben. Die systematische Erforschung des Treibhauseffekts begann 1958 durch Charles D. Keeling , einen Studenten Roger Revelles.

  6. 1895 Svante Arrhenius berechnet zum ersten Mal das Ausmaß der Erwärmung bei Erhöhung des CO2-Gehalts • Theorie zum Treibhauseffekt (Strahlungsbilanz) und Bestimmen der Klimasensitivität • Eine Verdoppelung der CO2 Konzentration von damals etwa 280 ppm auf 560 ppm entspricht einem Temperaturanstieg um 4-5 °C

  7. 5. Sept. 2023 · Dass die Erde sich durch CO2 erwärmen würde, prognostizierte bereits 1896 der schwedische Physiker und Chemiker und spätere Nobelpreisträger Svante Arrhenius. Die Nachwuchswissenschaftlerin und Meteorologin Dr. Leonore Jungandreas erläutert im Interview, was genau der Schwede damals schon untersucht und herausgefunden hat, welche Rolle das für ihre eigene Forschung spielt und warum der ...