Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. März 2016 · Die Novelle Tonio Kröger lässt sich nicht eindeutig einer Epoche zuordnen. Man könnte sie der Moderne oder dem Expressionismus zuordnen. Thomas Mann sah sich selbst als Naturalist, allerdings ist dies germanistisch nicht vertretbar. So hat uns das zumindest unser Deutschlehrer erklärt. Bin kein Germanist, aber meines Wissens ordnet man ...

  2. Viele Merkmale der Dekadenz sind in Thomas Manns Novelle Tonio Kröger zu finden. Schon in den beiden ersten Kapiteln der Erzählung werden Tonios Schönheitskult und Außenseitertum veranschaulicht. Tonio ist ein schwächlicher und verträumter privilegierter Jugendlicher, der viel liest und sich in Fantasiewelten flüchtet.

  3. OCLC. 3512222. Text. Tonio Kröger at Internet Archive. Tonio Kröger ( German: [ˈtoːni̯o ˈkʁøːɡɐ] ⓘ) is a novella by Thomas Mann, written early in 1901, when he was 25. It was first published in 1903. A. A. Knopf in New York published the first American edition in 1936, translated by Helen Tracy Lowe-Porter.

  4. 15. Nov. 2020 · Doch ist die Krisengeschichte des jungen Mannes von ausgeprägter Harmlosigkeit, um nicht zu sagen Banalität. Dies wird durch die leitmotivisch herangezogenen Intertexte, Shakespeares Hamlet und Goethes Werther, im Kontrast besonders deutlich (auch wenn Thomas Mann die kleine Novelle mehrfach als „seinen Werther“ bezeichnet hat).

  5. 14. Feb. 2003 · Eine Reise in den Norden soll Tonio Kröger ins Leben zurückführen. Die 1903 erschienene Künstlernovelle gehört zu den bekanntesten Erzählungen Thomas Manns. ( (rechte Klappe)) Thomas Mann wurde 1875 in Lübeck geboren und wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den ...

  6. Figurenkonstellation. Als Tonio sich als Erwachsener in einem dänischen Badeort aufhält, begegnet er vier Menschen, die ihn an Personen aus seiner Jugend erinnern. Ein blondes, blauäugiges dänisches Paar repräsentiert Hans und Inge, ein ungeschicktes dänische Mädchen steht stellvertretend für die Außenseiterin Magdalena Vermehren und ...

  7. Sowohl Hans als auch Inge sind blond, blauäugig, gutaussehend, beliebt, geliebt und erfolgreich und verkörpern somit das krasse Gegenteil des schwächlichen und in der Schule mittelmäßigen Außenseiters. In beiden Fällen ist Tonio unfähig, seine Gefühle zu zeigen, er bleibt lediglich Beobachter seines eigenen Liebesleidens, in seiner ...