Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tristan beginnt für den König zu kämpfen. Er kommt in den Bannkreis von der Isolde. Dort wird er von einem Mann mit Giftpfeilen verletzt. Er sucht bei Isolde Heilung. Tristan lernt Isolde kennen, die Tochter vom irischen Königs Donnchadh. Dann fährt er zurück zum König Marke und erzählt von Isolde.

  2. 22. Nov. 2020 · Die bereits in der mittelalterlichen Behandlung des Stoffs angelegte Tendenz, Tristan und Isolde als moralisch schuldlos anzusehen, hat sich bei Wagner weiterentwickelt: Es ist nunmehr die Welt, die sich vor dem mythischen Liebespaar zu rechtfertigen hat. Entsprechend der fast ausschließlich inneren Handlung von Tristan und Isolde ist die ...

  3. In »Tristan und Isolde« beschreitet Richard Wagner musikalisch mit dem ›Tristan-Akkord‹ neue Wege und entfaltet die Handlung vor allem als inneres und gleichzeitig metaphysisches Drama. Im Online-Opernführer gibt Martin Lühr Einblicke in die Entstehungsgeschichte, die Inszenierung von Marco Arturo Marelli, und erläutert inhaltliche und musikalische Aspekte des Werkes.

  4. Tristan und Isolde stürzen sich in die Arme, vereint in Liebe möchten sie nie mehr getrennt werden. Der Welt entrissen hören sie nicht Brangänes Ruf. Tristan und Isolde wünschen sich eine ewige Nacht der immerwährenden Vereinigung, die Erfüllung der Liebe im Tod. Von Melot geführt, kommt der König mit seinen Begleitern.

  5. Tristan bringt Isolde, die Königstochter der unterworfenen Iren, nach England. Dort wird er sie mit dem verwitweten Marke verheiraten, um das Bündnis beider Völker und seine eigene Machtposition zu stärken. An Bord hält er sich von Isolde fern. Isolde fordert ihn durch ihre Vertraute Brangäne auf, ihr den gebührenden Respekt zu erweisen. Stattdessen verhöhnt Tristans Getreuer Kurwenal ...

  6. T ristan - Gottfried von Straßburg um 1210. Kapitelübersicht. - Vorgeschichte: Riwalin und Blanscheflur und Tristans Geburt! - Tristans Heranwachsen, Entführung und Markes Hof! - Rache an Morgan, Kampf um Freiheit von Irland und Heilung durch die Todfeindin! - Drachenkampf, Enttarnung von Tristan in Irland und Brautwerbung!

  7. Die Erzählung von Tristan und Isolde ist neben der vom Gral oder der von König Artus und seiner Tafelrunde einer der Stoffe, die von der erzählenden Literatur des europäischen Mittelalters häufig bearbeitet wurden. Zahlreiche Dichter unterschiedlicher Volksliteraturen – besonders in Frankreich und Deutschland – haben ihr dichterisches Können an der Gestaltung dieses spannungsreichen ...