Yahoo Suche Web Suche

  1. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren. Bachelor- und Master-Studium flexibel abends und am Wochenende.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bürgertelefon der Polizei Berlin. Falls Sie einen Rat zu polizeilichen Fragen suchen, können Sie sich an das Bürgertelefon der Polizei Berlin wenden. Es ist rund um die Uhr unter folgender Rufnummer erreichbar: (030) 4664 – 4664. Weitere Informationen zum Bürgertelefon der Polizei Berlin erhalten Sie unter folgendem Link:

  2. Berliner Notdienst Kinderschutz. Hotline Kinderschutz. Die Hotline-Kinderschutz ist ein telefonisches “Rund-um-die-Uhr”-Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich Sorgen um das Wohl von Kindern und Jugendlichen machen. Die Beratung kann anonym in Deutsch, Türkisch, Russisch und Arabisch erfolgen. (030) 61 00 66.

  3. Wenn von Ihnen ein aktueller Krankenkassennachweis gefordert wird, kontaktieren Sie bitte Ihre aktuelle Krankenkasse und veranlassen die Meldung an die TU Berlin. Wenn Sie das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen Sie für die Einschreibung an der TU Berlin einen Krankenversicherungsnachweis. Dafür wenden Sie sich an eine ...

  4. Zugangsdaten für deinen Rechner am Fachgebiet erhälst du von Herrn Rost (+49 30 314 29241). Benötigst du eine Lizenz, einen Stick zur Datenübertragung oder gibt es Probleme mit Hard- oder Software, wende dich bitte an ihn unter edvsupport(at)mig.tu-berlin.de.

  5. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls - kennen die Studierenden wichtige Berufsfelder, in denen Deutsch als Fach- und/oder Fremdsprache gelehrt sowie fachliche und berufliche Kommunikation unterstützt und begleitet wird. - können die Studierenden spezifische Anforderungsprofile der einzelnen Berufsfelder nennen, sich mit deren wandelnden Gegebenheiten auseinandersetzen und sich auf ...

  6. 26. Juli 2023 · Ein Anrufer alarmiert die 112 und will in das Krankenhaus seiner Wahl gefahren werden, weil er Schmerzen im Fuß hat - seit einem halben Jahr. Dabei ist eigentlich ganz klar: Notfallnummern sind für echte Notfälle da. Die 110 für die Polizei, die 112 für Feuerwehr und Rettungsdienste, die 116117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst.

  7. www.tu.berlin › ub › ueber-unsKontakt

    Telefon. Informationszentrum Zentralbibliothek : +49 30 314 76101. Fragen rund um die Literatursuche und Bibliotheksnutzung. Leihstelle: +49 30 314 76001. Fragen zum Bibliotheksausweis, zu Gebühren und rund ums Ausleihen, Verlängern etc.