Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Apr. 2022 · Nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl am 26. April 1986 herrschte zunächst Informationssperre aus Moskau über den Unfall. Die verunsicherte SED-Führung in der DDR wollte vor allem eines ...

  2. Nach dem Unglück wurden in der DDR die Regelungen zum Arbeitsschutz und Brandschutz deutlich verschärft, was in der Folge bis 1971 zu zehn neuen Verordnungen führte. Dieser Chemieunfall führte zum Umdenken, dass nicht einzig der Produktionsplan eingehalten werden muss, sondern neben dem Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz auch ökologische Belange wichtig sind.

  3. 15. Jan. 2019 · ZDFinfo Doku - Die schwersten Unglücke der DDR (2) Gefährliche Technik vom großen BruderWenig bekannt, weil vieles vertuscht wurde und Ermittlungen behindert...

    • 58 Min.
    • 24,9K
    • Doku Free
  4. Bei dem Eisenbahnunfall von Langenweddingen am 6. Juli 1967 stieß auf der Bahnstrecke Magdeburg–Thale ein Zug der Deutschen Reichsbahn in der Nähe der bei Magdeburg gelegenen Ortschaft Langenweddingen an einem Bahnübergang mit einem Tanklastwagen zusammen, der explodierte. Mit 94 Todesopfern gilt dieser Unfall als schwerster der DDR, einer ...

  5. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    phoenix

  6. 18. Nov. 2021 · Der Schrankenwärter und der Bahnhofsvorsteher von Langenweddingen werden jeweils zu Freiheitsstrafen von fünf Jahren verurteilt. Ein halbes Jahr nach dem Unglück wird in der DDR eine neue ...

  7. Wenig bekannt, weil vieles vertuscht wurde und Ermittlungen behindert wurden: In der DDR gab es zahlreiche Groß-Unglücke und Katastrophen – viele davon bis h...

    • 59 Min.
    • 377,3K
    • Thueringer-Bahn Initiative