Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Als intern gelten alle Personen, die zum Zeitpunkt der Anmeldung eine Zulassung der Universität Duisburg-Essen vorlegen können. Folgende Unterlagen werden akzeptiert: Zulassung zum Fachstudium für das letzte/aktuelle/kommende Semester; Immatrikulationsbescheinigung für das letzte/aktuelle/kommende Semester

  2. Vor 5 Tagen · Mit GUIDE – dem Zentrum für Gründungen und Innopreneurship steht Gründungsinteressierten an der Universität Duisburg-Essen eine zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Gründen zur Verfügung. GUIDE ist an allen drei Campi der UDE vertreten und bietet hier optimale Unterstützung bei den unterschiedlichsten Gründungsvorhaben.

  3. Vor 4 Tagen · Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) führt interdisziplinäre und international vergleichende sozialwissenschaftliche Forschung in den Bereichen Beschäftigung, Arbeit- und Arbeitsgestaltung, Sozialsysteme und Bildung durch.

  4. Vor 4 Tagen · Das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) und das NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) nutzen die bundesweite „Woche des Wasserstoffs“, um für alle Interessierten am 19. Juni von 13.30 bis 17 Uhr ihre Labortüren zu öffnen. Um Anmeldung wird gebeten. Während sich das ZBT in seiner Forschung stärker auf die Implementierung ...

  5. Vor 4 Tagen · Details zur Ausschreibung finden sich auch unter https://www.dfg.de/de/aktuelles/neuigkeiten-themen/info-wissenschaft/2024/ifw-24-27. Weitere Informationen: PD Dr. Hana Rohn, Geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Infektiologie, Westdeutsches Zentrum für Infektiologie am Universitätsklinikum Essen, hana.rohn@uk-essen.de.

  6. Vor einem Tag · Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt , fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit , die diesen Namen verdient.

  7. Vor einem Tag · Diese begrüßte Expert:innen von der Universität Duisburg-Essen, der Universität Siegen, der TU Chemnitz, dem Fraunhofer IMS, der Westfälischen Hochschule und der HRW. Zusätzlich zu den Diskussionen vor Ort wurden Beiträge aus den USA von der Wayne State online zugeschaltet.