Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zentrale Notaufnahme. 0381 494 0. Notaufnahme Kinderklinik. 0381 494 7011. Notaufnahme Nervenheilkunde. 0381 494 4753/4. Die Universitätsmedizin Rostock ist der Maximalversorger in MV. Experten bieten Spitzenmedizin von Kopf bis Fuß mit Herz und Hirn.

  2. Wir begrüßen Sie recht herzlich auf der Seite der Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock. Wir stehen für eine kindgerechte, hochkompetente und umfassende Betreuung und haben Ihnen Informationen zu den Leistungen und der Arbeitsweise unserer Klinik zusammengestellt. Im Rahmen der Krankenversorgung bieten wir eine ...

  3. Studieren an der Universitätsmedizin Rostock. Wenn Sie sich schon einmal eine Vorlesung ansehen möchten, finden Sie hier Angebote aus der Anatomie.. Bewerbungsverfahren. Für Studiengänge mit bundesweiter Zulassungsbeschränkung erfolgt die Bewerbung ausschliesslich über hochschulSTART.de, der Stiftung für Hochschulzulassung.

  4. Zentrum für Innere Medizin. Im Zentrum für Innere Medizin werden alle Erkrankungen der Inneren Organe des Menschen behandelt. Zum Zentrum gehören die Abteilungen für Endokrinologie (Hormon- und Stoffwechselerkrankungen), Gastroenterologie (Magen- und Darmerkrankungen), Hämatologie und Onkologie (Krebserkrankungen), Kardiologie ...

  5. Wir sind als Teil der Universitätsmedizin Rostock neben der Versorgung auch wissenschaftlichen Aufgaben verpflichtet. Unsere Schwerpunkte liegen derzeit in der Onkologie und den entzündlichen Dermatosen. Regelmäßig sind wir hier auch an wissenschaftlichen Studien beteiligt. Mehr Infos

  6. Als Teil der Universitätsmedizin Rostock sehen wir die Ausbildung von Medizinstudenten durch eine praxisorientierte Lehre als eine unserer zentralen Aufgaben. Mehr Infos . Aktuelles aus unserer Klinik Osterbasteln 2023 in der Kinderchirurgie. Kleine und ...

  7. Für die Studiengänge Medizin und Zahnmedizin gilt an der Universität Rostock ab Wintersemester 22/23 in dieser Quote der „Test für medizinische Studiengänge“ (TMS) als alleiniges Kriterium. Die Reihung der Bewerber*innen erfolgt über ein Punktesystem, es können maximal 100 Punkte erreicht werden.