Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Brüder geben mit Grosz die Zeitschrift „Neue Jugend“ heraus. Herzfeld nennt sich ab diesem Jahr John Heartfield. 1917/18. Heartfield arbeitet mit Grosz und dem Diplomaten und Schriftsteller Harry Graf Kessler (1868–1937) an mehreren Filmprojekten, darunter ein Trickfilm namens „Sammy in Europa“ – es sind keine Kopien erhalten ...

  2. Der international anerkannte Graphiker geriet 1951 wegen seiner Westemigration in die stalinistische Säuberungskampagne der SED. Die ZPKK beschloß am 19. März 1951, daß John Heartfield »wegen Verbindung zu Mitarbeitern der von Noel Field geschaffenen USC in London aus Sicherheitsgründen nicht in die Partei aufgenommen werden kann«.

  3. Heartfield, John (19. Juni 1891–26. April 1968) Datierung. 1934. Entstehungsort. Tschechoslowakei, Prag [Tschechische Republik] ... Nach Zehn Jahren: Väter und Söhne 1924, 1962. Buchgestaltung Nach zwanzig Jahren (Vor 20 Jahren), 1934. Presse Nach z ...

  4. 5. Apr. 2020 · Sie hieß "Nach zehn Jahren: Väter und Söhne" und zeigte in der Diagonale aufgereihte Skelette, zu deren Füßen ein langer Zug von Kindern mit Pickelhauben und Bajonetten vorbeizieht, auf einen ...

  5. Heartfield, John (19. Juni 1891–26. April 1968) Datierung. 1934. Entstehungsort. Tschechoslowakei, Prag [Tschechische Republik] ... Nach Zehn Jahren: Väter und Söhne 1924, 1962. Buchgestaltung Nach zwanzig Jahren (Vor 20 Jahren), 1934. Presse Nach z ...

  6. John Heartfield (1891–1968) gehört zu den innovativsten Künstler*innen des 20. Jahrhunderts. Seine politischen Fotomontagen wurden zu Ikonen im Kampf gegen den Nationalsozialismus. Bis heute haben sie nichts von ihrer Sprengkraft eingebüßt und dienen als Inspirationsquelle für bissige Collagen und Memes.

  7. Der Grafiker John Heartfield ist der Vater der politischen Fotomontage. In den 1930er Jahren machten ihn seine bissigen Satiren auf das Erstarken der Rechten, Hitlers Kriegspolitik und den ...