Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die 9. Volkspolizei-Kompanie war eine geheime Spezialeinheit für Terrorismusbekämpfung der Volkspolizei-Bereitschaft des Ministeriums des Inneren (MdI) der DDR und dem Chef der Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Potsdam unterstellt und in einem Neubau auf dem Gelände der ehemaligen Heeresunteroffizierschule der Wehrmacht in ...

  2. Dienstgrade der Volkspolizei-Bereitschaften. Der nachstehende Artikel beschreibt die Dienstgrade der „Kasernierten Einheiten des Ministeriums des Innern“, unter anderem der Volkspolizei-Bereitschaften, und enthält eine Übersicht im Vergleich zur NVA (Land-/Luftstreitkräfte) sowie zur Volksmarine (1958–1990).

  3. www.vp-bereitschaften.deBereitschaften

    4. Juni 2015 · Bereitschaften der Volkspolizei, aus denen 1952 die Kasernierte Volkspolizei [KVP] gebildet wurde. Ab 1956 wurden daraus die Landstreitkräfte der NVA. Bereitschaften und Truppenteile der Deutschen Grenzpolizei [DGP], 1945 bis 1962. Bereitschaften der Hauptverwaltung DVP [HVDVP], die 1953 aufgestellt und aus denen ab Frühjahr 1957 die ...

  4. 25. Sept. 2023 · Die kasernierte Volkspolizei (KVP) diente als Grundlage für die spätere Nationale Volksarmee in der DDR. Ihre Entstehung datiert auf den 1. Juli 1952, als die Hauptverwaltung Ausbildung des DDR-Innenministeriums ihre Bereitschaften in Divisionen der Landstreitkräfte umstrukturierte. Ihr erster Hauptstandort war in Berlin-Adlershof, bevor er ...

  5. Hoheitsabzeichen der VP-Bereitschaften Die Volkspolizei-Bereitschaften (kurz: VPB), auch VP-Bereitschaften genannt, waren als Truppen des Innenministeriums Teil der Kasernierten Einheiten des Ministeriums des Innern. 130 Beziehungen.

  6. Umstrukturierung der Truppenteile. Die Strukturen in den Bereitschaften entwickelten sich kontinuierlich in Abhängigkeit von der jeweiligen politischen Lage. Zunächst wurden in Auswertung der Ereignisse am 17. Juni 1953 im Herbst 1953 Bereitschaften der Hauptverwaltung Deutsche Volkspolizei (HVDVP) aufgestellt.