Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Okt. 2009 · Nicht nur Deutschland, sondern auch Berlin, Österreich und Wien wurden in vier Sektoren bzw. "Besatzungsonen" aufgeteilt. Die Hauptstädte Wien und Berlin waren eben für alle Allierte wichtig, und sie wollten alle Einfluss auf die Entwicklung der Hauptstadt behalten.

  2. Am 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu Protesten und Streiks. In Ost-Berlin gingen sie von Bauarbeiter*innen aus und richteten sich anfangs hauptsächlich gegen Normerhöhungen, also mehr Arbeit für denselben Lohn. Der Protest weitete sich schnell auf andere Themen aus.

  3. Als Berlin-Frage wird der umstrittene Sonderstatus der nach bedingungsloser Kapitulation zum Ende des Zweiten Weltkriegs durch die Sowjetunion besetzten und durch Beschlüsse der Alliierten später geteilten Viersektorenstadt Berlin im geteilten Deutschland der Zeit von 1945 bis 1990 bezeichnet. Sie war Teil der deutschen Frage und ist in ...

  4. Die Berliner Mauer war das Symbol der Teilung Deutschlands. Als deutsche Teilung oder Teilung Deutschlands (auch Spaltung Deutschlands genannt) wird die Existenz zweier deutscher Staaten auf dem Gebiet Deutschlands im Zeitraum von 7. Oktober 1949, als die Deutsche Demokratische Republik gegründet wurde, bis zur Wiedervereinigung am 3.

  5. Teilung Deutschlands - Das Wichtigste auf einen Blick. Deutschland wurde in vier Besatzungszonen der Siegermächte Großbritannien, USA, Frankreich und der Sowjetunion aufgeteilt. Die Besatzungszonen von Frankreich, den USA und Großbritannien bildeten die Trizone, während die Sowjetunion ihre Zone zunehmend abschottete. Am 7.

  6. Besatzungspolitische Ausgangspositionen. 31.10.2005 / 10 Minuten zu lesen. Auf der Konferenz in Jalta vom 4. bis 11. Februar 1945 war die Aufteilung Deutschlands in drei Besatzungszonen beschlossen worden. Berlin wurde im Zuge einer Sonderregelung in drei Sektoren aufgeteilt. Erst nach dieser Konferenz wurde Frankreich in den Kreis der ...

  7. 31. Jan. 2011 · Im westen war die englische Zone, ein kleiner davon die französische Zone und im Süden war die Amerikanische Zone. Diese "Trizone" wurde zur BRD. Westberlin war auch nochmal zwischen England, Frankreich und Amerika aufgeteilt. Allerdings übergaben die bei beiden kleineren Mächte ihre Verwaltung an Amerika, da man erhoffte Westberlin so besser gegen den Kommunismus verteidigen zu können.