Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Probleme mit „wurden“ und „worden“ entstehen vor allem im Passiv und nicht im Aktiv. Deshalb hier einige Beispiele, wann im Passiv „wurden“ oder „worden“ verwendet wird: „Die Schüler wurden gelobt.“ ist aktiv. „Die Schüler sind gelobt worden .“ ist passiv. „Worden“ steht in Verbindung mit dem konjugierten Verb ...

  2. Einige ziehen es vor, in Frankreich zu bleiben, andere werden als unerwünscht eingestuft und an der Grenze zurückgewiesen. Mehr als 100 000 Elsässer und Moselaner kehren 1940 nicht mehr in das Elsass und das Departement Moselle zurück, einige engagieren sich in den Maquis und im Widerstand, andere setzen ihr Leben im Südwesten fort.

  3. 16. Juli 2023 · Die Sklaverei in England wurde 1833 durch das Gesetz über die Befreiung der Sklaven (Slavery Abolition Act) abgeschafft. Damit wurden alle Sklaven in der britischen Kolonie frei. Prozess Somerset v Stewart: Wie der Richterspruch den Weg zur Abschaffung der Sklaverei ebnete. Britischer Sklavenhandel: 400 Jahre Unrecht und Leid.

  4. Länderinfo England Geschichte. Bevor die Kelten nach England kamen, gab es hier fortgeschrittene Kulturen, die z.B. für den Bau der Steinmonumente wie „Stonehenge“ verantwortlich waren. Dann kam Caesar und die Eroberung von Britannien – die Insel war u.a. von Kelten besetzt. Und die leisteten harten Widerstand gegen die römischen Legionen.

  5. 23. Apr. 2009 · Erste deutsche Kolonie Des Kaisers neues Reich. Am Anfang stand ein dreister Betrug: 1884 luchste ein Bremer Tabakhändler den Ureinwohnern ein Riesengebiet in Afrika ab. Schon bald wurden die ...

  6. 20. Sept. 2019 · Die verschiedensten Völker haben in England ihre Spuren hinterlassen. Zu den bekanntesten gehören die mystischen Steinkreise Stonehenge und Avebury aus der Zeit 1.500 bis 2.600 v.Chr. Der mystische Steinkreis Stonehenge. Einen bleibenden Eindruck haben die Römer und Kelten bis heute in England hinterlassen.

  7. 26. Juli 2023 · England ist im Jahr 1966 Weltmeister geworden. Sie haben damals im Wembley Stadion gegen Deutschland gespielt und 4:2 gewonnen. Es war ein sehr spannendes Spiel und die Engländer sind als Weltmeister hervorgegangen. Englands WM-Triumph 1966: Ein unvergesslicher Moment.