Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmut Kohls Postulat einer geistig-moralischen Wende ist oft belächelt worden, doch hat Kohl ein größeres kulturpolitisches Erbe hinterlassen als alle Kanzler vor und nach ihm. Dazu trugen nicht nur seine geschichtspolitischen Initiativen bei, wie etwa für das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn oder für das Deutsche Historische Museum in Berlin, sondern mehrere ...

  2. Im Jahre 1991 wurde Helmut Kohl zum dritten Mal in Folge zum deutschen Bundeskanzler gewählt. Auch 1994 konnte er die Wahl für sich entscheiden und der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Rudolf Scharping hatte das Nachsehen. Während dieser Regierungsperiode legte Kohl sein Hauptaugenmerk auf die Außenpolitik.

  3. Helmut Kohl wird am 1. Oktober 1982 durch das bisher einzige erfolgreiche konstruktive Misstrauensvotum zum Bundeskanzler gewählt. Wichtige Leistungen sind die Konsolidierung der Staatsfinanzen, die Durchsetzung des NATO-Doppelbeschlusses bei gleichzeitigem Drängen auf Verhandlungen mit dem Ostblock und die Wiederbelebung des europäischen Integrationsprozesses.

  4. 17. Jan. 1991 · Helmut Kohl von der CDU wurde vom Deutschen Bundestag zum Bundeskanzler gewählt und erhielt 378 von 644 Stimmen. Auslieferung Erich Honeckers Neue Verpackungsverordnungen

  5. 21. Apr. 2023 · Vor 25 Jahren – Der Euro wird beschlossen. Am 2. Mai 1998 einigten sich die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union in Brüssel, die Gemeinschaftswährung einzuführen. Bundeskanzler Helmut Kohl war bewusst, dass er die Mehrheit der deutschen Bevölkerung nicht auf seiner Seite hatte. Er habe, wie er später betonte, die ...

  6. www.bundeskanzler-helmut-kohl.de › seite › lebenslaufÜbersicht

    Helmut Kohl wird am 3. April 1930 in Ludwigshafen geboren. Sein Vater, der Finanzbeamte Hans Kohl (1887-1975), kommt aus einer kinderreichen bäuerlichen Familie in Unterfranken. Über die aus Ludwigshafen-Friesenheim stammende Mutter Cäcilie Schnur (1891-1979) findet die Familie in der Pfalz ihr zu Hause.

  7. Dr. Helmut Kohl zum Bundeskanzler gewählt. 18. November 1994. Nach der konstituierenden Sitzung des 13. Deutschen Bundestages am 10. November 1994 im Reichstagsgebäude in Berlin trat der ...