Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für kernschmelze im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kernfusion. Fusion eines Deuterium - und eines Tritiumkernes zu einem Heliumkern unter Freisetzung eines Neutrons. Die entstehende Energie von 17,59 MeV wird als kinetische Energie des Helium­kernes und des Neutrons freigesetzt. Als Kernfusion werden Kernreaktionen bezeichnet, bei denen je zwei Atomkerne zu einem neuen Kern verschmelzen.

  2. März 1979 in einem Kraftwerk in der Nähe von Harrisburg im US-Bundesstaat Pennsylvania Teile eines Reaktorkerns. Radioaktiver Dampf und Wasser drangen nach außen. Der Unfall ereignet sich im Druckwasserreaktor Three Mile Island, der erst wenige Monate in Betrieb war. Im Block 2 des Kraftwerks fielen in der Nacht zwei Pumpen aus.

  3. In Westeuropa wären bei einer einzigen Kernschmelze durchschnittlich 28 Millionen Menschen von einer Kontamination mit mehr als 40 Kilobecquerel pro Quadratmeter betroffen. Noch höher ist diese Zahl in Südasien. Ein schwerer nuklearer Unfall würde dort etwa 34 Millionen Menschen betreffen, im Osten der USA und in Ostasien wären es 14 bis ...

  4. 28. März 2011 · Weshalb ist das eine Fehlinformation? Lengfelder: Die Kernschmelze ist nun schon seit Längerem eingetreten. Das kann man aus der Freisetzung der entsprechenden Radionuklide ableiten. Und nachdem ...

  5. 18. März 2011 · Nach dem GAU in Fukushima Mama, was ist Kernschmelze? 18. März 2011, 11:24 Uhr. Die Katastrophe in Japan ist in den Medien präsent wie sonst wenige Ereignisse. Auch Kinder bekommen mit, was ...

  6. Was ist Kernfusion? Kernverschmelzungen sind wichtige Naturprozesse: Viele chemische Elemente sind per Fusion aus Wasserstoff entstanden; Fusion ist die Energiequelle von Sonne und Sternen. Kernfusion in der Sonne ... Die Sonne ist Grundlage allen irdischen Lebens: In dem Zentralgestirn stecken 99,8 Prozent der Masse des gesamten Planetensystems.

  7. 30. März 2011 · Eine Kernschmelze (Infografik: Maria P./Fotolia ) droht immer dann, wenn die Kühlung eines Atomreaktors, der ja auf die Erzeugung großer Hitze ausgelegt ist, ausfällt. Dann setzen sich die atomaren Spaltprozesse fort und erzeugen ungebremst weiter Hitze und Druck, auch wenn der Reaktor bereits abgeschaltet ist. Genau das ist in Japan ...