Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Feb. 2016 · Am 9. November 1918 endete die Monarchie. Am 9. November 1923 versuchte Hitler in München, die Macht an sich zu reißen. Am 9. November 1938 war die Reichspogromnacht: Unschuldige wurden ...

  2. Dezember 1918. Quelle: BArch, R 43 I/ 2204. Reichskanzler Max von Baden hatte am 9. November 1918 die Abdankung des Kaisers bekannt gegeben, obwohl er dazu noch nicht autorisiert worden war. Er glaubte, dass die Monarchie mit dem Thronverzicht Wilhelms II. noch eine Chance hätte. Am 11.

  3. 9. Nov. 2023 · 11.11.1918. Scheidemann (SPD) war ein Führer der Novemberrevolution, später erster Reichskanzler der Weimarer Republik. Die Rede wurde 1920 aufgezeichnet.

  4. Anfang November 1918 stand das deutsche Kaiserreich sowohl militärisch als auch politisch vor dem Zusammenbruch. Bereits vor der Ausrufung der Republik in Berlin durch Philipp Scheidemann (1865-1939, „Reichsministerpräsident" Februar – Juni 1919) am 9.11.1918 und dem Waffenstillstand zwei Tage später hatte sich Anfang November 1918 von Kiel aus im Rahmen eines Matrosenaufstandes eine ...

  5. Dezember 1918. Quelle: BArch, R 43 I/ 2204. Reichskanzler Max von Baden hatte am 9. November 1918 die Abdankung des Kaisers bekannt gegeben, obwohl er dazu noch nicht autorisiert worden war. Er glaubte, dass die Monarchie mit dem Thronverzicht Wilhelms II. noch eine Chance hätte. Am 11.

  6. 9. Nov. 2016 · Als am 9. November 1938 die Synagogen brannten, zeigte das nationalsozialistische Regime, dass es willens war, seinen Antisemitismus in die Tat umzusetzen.

  7. 8. Nov. 2023 · Ausrufung der Republik, Hitler-Putsch, Pogrome gegen Juden, Fall der Mauer - der 9. November ist wichtig in der Deutschen Geschichte. Viel hängt dabei zusammen.