Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Willy-Brandt-Haus in der in der Königstraße 21 der Lübecker Altstadt erinnert an Willy Brandt, der im Arbeiterviertel St. Lorenz geboren wurde. Den Anstoß zur Gründung des Museums soll Günter Grass gegeben haben, der den damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder für die Idee gewinnen konnte. Daraufhin nahmen die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Berlin und die Hansestadt Lübeck ...

  2. Steckbrief: Wer war Willy Brandt? Willy Brandt wurde 1969 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er war der erste sozialdemokratische Bundeskanzler. Er trug maßgeblich dazu bei, dass sich mit der Neuen Ostpolitik das Verhältnis der beiden deutschen Staaten entspannte. Sein Kniefall von Warschau als Geste der Demut schrieb Weltgeschichte.

  3. 24. Apr. 2024 · 1963 wird Günter Guillaume Sekretär des SPD -Unterbezirks Frankfurt am Main und 1968 Stadtverordneter. Keine drei Jahre später ist er in Bonn an der Seite des Bundeskanzlers. Er verehrt Willy Brandt, trägt sogar seine Aktentasche. Später wird ihm nachgesagt, er sei nach 18 Jahren in der SPD tief im Inneren kein Sozialist mehr gewesen ...

  4. Kurator der ständigen Ausstellung „Willy Brandt. Politikerleben“ im Forum Willy Brandt Berlin (19. Juni 2012–31. März 2019) Texte des Katalogs, der Tafeln und der multimedialen Vertiefungsstationen in der Ausstellung „Willy Brandt – Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert“ im Willy-Brandt-Haus Lübeck (Eröffnung am 18. Dezember ...

  5. 7. Dez. 2020 · Willy Brandt. Von Tobias Fülbeck (WDR) Der erste sozialdemokratische Kanzler. Willy Brandt wird Dezember 1913 als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck geboren. Seine Mutter Martha Frahm ist alleinstehend. Erst 1947 erfährt Herbert in einem Brief seiner Mutter den Namen seines Vaters: John Möller. Herberts Bezugsperson ist sein Großvater ...

  6. Ernst Reuter, Egon Bahr oder Olof Palme sind nur einige seiner Wegbegleiter, Genossen oder Kollegen, mit denen Brandt auch persönlich viel verband. Wie steht es aber mit seinen Wegbegleiterinnen? Es fällt auf: Ob Mutter Martha Frahm, Widerstandsgefährtin Gertrud Meyer, Ehefrau Rut Brandt oder die norwegische Genossin Aase Lionæs — auch die Frauen in Willy Brandts Leben waren politisch ...

  7. 15. Jan. 2024 · Mehrfach nimmt Willy Brandt auf seinem Lebensweg Schwierigkeiten in Kauf, um seiner Überzeugung treu zu bleiben und wird so zu einem Helden der Sozialdemokratie. „Mein Traum, meine Geschichte ...