Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ausstellung präsentiert das Leben und Werk von Wolf Biermann in seiner Verwobenheit mit der deutsch-deutschen Zeitgeschichte. „Wir möchten uns natürlich mit den Mitteln von Historikerinnen und Historikern mit der Geschichte beschäftigen und in diesem Fall mit der Biografie eines heute noch lebenden, bedeutenden Autors, Liedermachers und Lyrikers.“

  2. 4. Feb. 2024 · Wolf Biermann im Gespräch »Falsche Feinde sind gefährlicher als falsche Freunde«. Der Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann, 87, hat drei deutsche Staaten erlebt, durch seinen in Auschwitz ...

  3. Wolf Biermann. Biografie Wolf Biermann Lebenslauf. Wolf Biermann ist ein 1936 in Hamburg geborener Liedermacher, der als Siebzehnjähriger auf Veranlassung von Margot Honecker in die DDR übersiedelte. Dort schrieb er seit 1960 Lieder und Gedichte und wurde bald zu einem der radikalsten Kritiker am System der DDR.

  4. 15. Juli 2021 · Wolf Biermann, der im November seinen 85. Geburtstag begeht, übergibt der Staatsbibliothek Unter den Linden schon jetzt sein Privatarchiv. Von Lothar Müller. Dass er nicht mit Spreewasser ...

  5. 12. Okt. 2016 · Jetzt erscheint die Autobiographie des Liedermachers. Er sei aufgewachsen mit dem Auftrag, die Menschheit zu retten, seinen Vater zu rächen und den Kommunismus aufzubauen - sagte Wolf Biermann im ...

  6. 3. Okt. 2016 · Wolf-Biermann-Autobiografie Der Ein-Mann-Deutschlandroman. Sein Leben ist eigentlich viel zu groß für einen einzelnen Menschen: Nun wird Wolf Biermann 80 - und legt seine Autobiografie vor. Von ...

  7. 17. März 2018 · Biermann, der Zeiss-Despot. Jena. Dietmar Remy bringt die erste Biografie über den Jenaer Generaldirektor Wolfgang Biermann heraus und beschreibt ihn als umstrittenen Charakter. Mitte 1989 herrscht in Jena Damen-Slip-Mangel. Kein Geschäft bietet derlei Waren an. Zeiss-Generaldirektor Wolfgang Biermann, der sich als Vertreter der kleinen Leute ...