Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit Wolfgang Streeck sprechen wir über den Kontext des Ukraine-Kriegs, seine Potentiale zur nuklearen Eskalation, die Unbrechenbarkeit von Kriegen und ihren ...

    • 64 Min.
    • 8,4K
    • 99 ZU EINS
  2. 11. Okt. 2023 · The Russian invasion of Ukraine compelled Germany on short notice to cut its trade relations with Russia and provide military support to Ukraine, following American and NATO policy. After a period of indecision, the German government, prodded by the United States, chose to seek a leading role in the western European war effort, and in western Europe generally. Its hope is that this will enable ...

  3. 7. Nov. 2021 · Angesichts fehlender politischer Konsequenzen plädiert Soziologe Wolfgang Streeck für den Nationalstaat. Die Globalisierung produziert immer umfassendere Krisen - die Erkenntnis wuchs nach der ...

  4. Wolfgang Streeck zu Ukraine-Krieg: Nibelungentreue und ihre Gefahren . Frankfurter Rundschau, 2. Februar 2024. Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ und die Notwendigkeit einer neuen deutschen Sicherheitspolitik. Von Wolfgang Streeck. In ihrer Rede auf dem ...

  5. 2. Juli 2022 · Means of Destruction. Wolfgang Streeck. 02 July 2022 Politics. In 2021, the year preceding its invasion of Ukraine, Russia spent the equivalent of $65.9 billion on its armed forces, amounting to 4.1% of its GDP. Germany, with a population of little more than half of Russia’s, spent $56.0 billion, or 1.3% of GDP.

  6. 18. Okt. 2021 · Wolfgang Streeck zu Ukraine-Krieg: Nibelungentreue und ihre Gefahren lesen Römerberggespräche mit Dan Diner und Meron Mendel: Was heißt Souveränität? lesen Und passt Europa da irgendwie rein?

  7. 10 Beiträge von Wolfgang Streeck im Jahr 2022 veröffentlicht. Podcast, 99 ZU EINS, 8.December 2022. Mit Wolfgang Streeck sprechen wir über den Kontext des Ukraine-Kriegs, seine Potentiale zur nuklearen Eskalation, die Unbrechenbarkeit von Kriegen und ihren Auswirkungen, sowie der Rolle des grünen Bellizismus in der Deutschen Politik.