Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Navigation. Herzlich Willkommen im Zentrum für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Düsseldorf (ZSED)! Eine Erkrankung gilt als selten, wenn sie bei weniger als bei 5 von 10.000 Menschen auftritt. Nach aktuellem Wissenstand werden mehr als 6.000 verschiedene Krankheitsbilder zu den seltenen Erkrankungen gezählt.

  2. Das MZSE LMU ist A-Zentrum für Seltene Erkrankungen der Immunität und koordiniert hierfür das wissenschaftlich-fachliche Deutsche Referenznetzwerk RITA-Net (Rare Immunodeficiency, Autoinflammatory and Autoimmune Diseases). Das MZSE LMU ist Partner des BASE-Netz. Im MZSE LMU werden Patienten auf höchstem medizinischem Niveau versorgt.

  3. Seltene Erkrankungen sind häufig! Dies mag zunächst paradox anmuten, sind seltene Erkrankungen doch mit einer Häufigkeit von weniger als einem Betroffenen von 2000 Einwohnern definiert. Angesichts der großen Zahl von etwa 8000 seltenen Erkrankungen sind in der Summe jedoch ca. 4 Millionen Betroffene in Deutschland zu verzeichnen.

  4. Zentren für Seltene Erkrankungen in Norddeutschland. Mittlerweile gibt es bundesweit über 30 spezialisierte Zentren. Im Norden Deutschlands sind es sechs Standorte in drei Bundesländern:

  5. Das NAMSE ist ein Koordinierungs- und Kommunikationsgremium mit dem Ziel eine bessere Patientenversorgung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen auf den Weg zu bringen. Dazu bündelt es bestehende Initiativen, vernetzt Forscher und Ärzte und führt Informationen für Ärzte und Patienten zusammen. National Action League for People with Rare ...

  6. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Regensburg ist ein wichtiger Baustein in der medizinischen Versorgung unserer Region. Menschen mit seltenen Erkrankungen haben bisher oft weite Wege zu den Zentren, die sie kompetent diagnostizieren und behandeln können. Mit dem ZSER in Regensburg wird dies nun einfacher.

  7. Centrum für Seltene Erkrankungen Köln. Das Centrum für Seltene Erkrankungen ist eine fachübergreifende Einrichtung der Uniklinik Köln und setzt sich zum Ziel, die medizinische Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen zu verbessern, indem es Patientinnen und Patienten, Behandelnde sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...