Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine besondere Sammlung von lateinischen Sprichwörtern vorstellen. Diese sind traditionell, weise und ermutigend zugleich. Hierbei handelt es sich um eine Auswahl von 505 Sprichwörtern aus verschiedenen Epochen und Genres. Es gibt Sprichwörter von antiken römischen Dichtern bis hin zu modernen Autoren.

  2. 1. Sept. 2022 · Lateinische Weisheiten und Zitaten. – Memento mori. – Persius. Übersetzung: Bedenke, dass du sterben wirst. – Potius sero quam numquam. Übersetzung: Lieber spät als nie. – Homo proponit sed deus disponit. Übersetzung: Der Mensch denkt, Gott lenkt. – Medicus curat, natura sanat.

  3. Über Lateinische Lebensweisheiten, mehr Zitate von Lateinische Lebensweisheiten (94) Quelle: Lateinische Lebensweisheiten: Diverse Autoren und Quellen, Autor und Quelle: siehe Quellenangabe hinter den jeweiligen Zitaten , ISBN: Original lateinisch: Veritas temporis filia. Gellius, Noctes Atticae 12,11,7

  4. Zitate von Lateinische Lebensweisheiten - 94 Lateinische Lebensweisheiten - Viele dieser Sprüche sind noch heute gebräuchlich und beliebt.

  5. Hier sind einige inspirierende Lebensweisheiten und Sprüche, die dir helfen können, das Beste aus jedem Moment zu machen. 1. Sei dankbar für das, was du hast. Das Schätzen dessen, was du hast, kann dir helfen, dich auf das Positive in deinem Leben zu konzentrieren.

  6. Non mortem timemus, sed cogitationem mortis. Nicht den Tod fürchten wir, sondern die Vorstellung des Todes. Trinken. Nihil aliud est ebrietas quam voluntaria insania! Besoffenheit ist nichts anderes als freiwilliger Wahnsinn! 103 lateinische Sprüche und Zitate von Seneca mit deutscher Übersetzung.

  7. Bekannte lateinische Sprichwörter und Zitate. In diesem Abschnitt finden Sie einige der bekanntesten lateinischen Sprichwörter samt Übersetzung von Persönlichkeiten wie Gaius Julius Caesar, Marcus Tullius Cicero, Horaz, Ovid oder Seneca. Abducet praedam, qui occurit prior. Die Beute nimmt, wer früher kommt.